Martin Luther, Teil 2

75 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 7,50 Euro.
Zeugen des Glaubens
Die Grundidee der Einheit ist, das Leben Luthers aus der Perspektive eines unbedeutenden Mönchs (Bruder Benedikts) darzustellen. Dazu wurde folgende Rahmenerzählung konstruiert: Auf dem Weg in Luthers ...
Die Grundidee der Einheit ist, das Leben Luthers aus der Perspektive eines unbedeutenden Mönchs... mehr
Mehr Details zu "Martin Luther, Teil 2"
Die Grundidee der Einheit ist, das Leben Luthers aus der Perspektive eines unbedeutenden Mönchs (Bruder Benedikts) darzustellen. Dazu wurde folgende Rahmenerzählung konstruiert: Auf dem Weg in Luthers ehemaliges Kloster in Wittenberg wird Bruder Benedikt aus dem Straßengraben Zeuge der "Entführung" Luthers, den er allerdings ebenso wenig kennt, wie die Schüler. Er versteht folglich auch nicht, was hier vor sich geht. Aber in der zurückgelassenen Kutsche findet er Luthers Siegelring (mit Lutherrose) und einen geheimen Brief von Friedrich den Weisen, dessen Inhalt er ebenfalls nicht begreift. Benedikt sammelt nun alle "Indizien", die er finden kann, um die Hintergründe dieser Entführung zu entschlüsseln. Die Schüler werden also wie in einem Krimi in die Lösung dieses Falls hineingenommen und erfahren durch Berichte und Erlebnisse von Benedikt und anderen Zeitzeugen einzelne wichtige Themen und Lebensbereiche von Luthers Leben und Wirken. Die einzelnen Bausteine, wollen durch ein Er
key|variante_T: | DL01, pdf, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Ausgabe: | 03/2005 |
Reihe: | 65 |
Reihentitel: | Bausteine Religion |
Themenbereich: | Zeugen des Glaubens |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen