Sprachspiele (5/6)

149 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
Sachthemen
- 1. Die Klassifizierung der Wortarten
- 2. Die flektierbaren Wortarten
- 3. Die nichtflektierbaren Wortarten
Wortarten spielerisch entdecken
Von der Wörterschlange zum Fehlerhören, von Wortnetzen zum Theorie-Bingo, zum Biografiespiel und zur Rätselwerkstatt: Die vorliegende Ausgabe von ":in Deu ...
Von der Wörterschlange zum Fehlerhören, von Wortnetzen zum Theorie-Bingo, zum Biografiespiel und zur Rätselwerkstatt: Die vorliegende Ausgabe von ":in Deu ...
Wortarten spielerisch entdecken Von der Wörterschlange zum Fehlerhören, von Wortnetzen zum... mehr
Mehr Details zu "Sprachspiele (5/6)"
Wortarten spielerisch entdecken
Von der Wörterschlange zum Fehlerhören, von Wortnetzen zum Theorie-Bingo, zum Biografiespiel und zur Rätselwerkstatt: Die vorliegende Ausgabe von ":in Deutsch" bietet eine fantasievolle Vielfalt an Spielen für den Grammatikunterricht in Klassenstufe 5/6, die gewährleisten sollen, dass dieser eher unbeliebte Bereich des Deutschunterrichts spielerisch und motivierend bearbeitet werden kann.
Natürlich soll das Sprachspiel im Unterricht nicht zum Selbstzweck werden. Die Ausgabe setzt daher auf eine Mischung aus theoretischem und handlungsorientiertem Vorgehen, sodass die Schüler/-innen am Ende der Einheit die Wortarten sicher in ihren Eigenschaften beschreiben können und Übung darin haben, Wörter den unterschiedlichen Wortarten zuzuordnen.
Im Einzelnen finden Sie in dieser Ausgabe:
Die Arbeitsblätter sind so konzipiert, dass sie entweder einzeln eingesetzt oder im Zusammenhang mit einer freieren Unterrichtsform auch Grundlage eines Lernzirkels werden können.
Von der Wörterschlange zum Fehlerhören, von Wortnetzen zum Theorie-Bingo, zum Biografiespiel und zur Rätselwerkstatt: Die vorliegende Ausgabe von ":in Deutsch" bietet eine fantasievolle Vielfalt an Spielen für den Grammatikunterricht in Klassenstufe 5/6, die gewährleisten sollen, dass dieser eher unbeliebte Bereich des Deutschunterrichts spielerisch und motivierend bearbeitet werden kann.
Natürlich soll das Sprachspiel im Unterricht nicht zum Selbstzweck werden. Die Ausgabe setzt daher auf eine Mischung aus theoretischem und handlungsorientiertem Vorgehen, sodass die Schüler/-innen am Ende der Einheit die Wortarten sicher in ihren Eigenschaften beschreiben können und Übung darin haben, Wörter den unterschiedlichen Wortarten zuzuordnen.
Im Einzelnen finden Sie in dieser Ausgabe:
- eine Farbfolie, die die Wortartenklassifikation, die diesen Materialien zugrundeliegt, überblicksartig darstellt,
- Materialien mit Sprachspielen zur Beschäftigung mit den einzelnen Wortarten und
- spielerische Übungen zu den spezifischen Eigenschaften einzelner Wortarten.
Die Arbeitsblätter sind so konzipiert, dass sie entweder einzeln eingesetzt oder im Zusammenhang mit einer freieren Unterrichtsform auch Grundlage eines Lernzirkels werden können.
Themenbereich: | Sachthemen |
Ausgabe: | 04/2011 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Zusatzmaterial als Word/PDF-Dateien. |
Reihe: | 43 |
Reihentitel: | :in Deutsch |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen