Römer und Germanen

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
Vor 1800
Romanisierung oder Romanisation? Wie war das Verhältnis zwischen Römern und Germanen im Gebiet der Germania Inferior? Welche Rückschlüsse lassen s ...
Romanisierung oder Romanisation?
Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Römern und Germanen im Gebiet der Germania Inferior beschreiben und welche Deutungen geben sich aus dem Studium antiker Schriften auf das Thema Romanisierung und Integration?
In der vorliegenden Unterrichtsreihe beschäftigt sich die Lerngruppe schwerpunktmäßig mit der für die Antike Quellengattung der Inschriften, die durch ihre Rätselhaftigkeit zur detektivischen Ermittlung anregt. Durch diesen aufregenden Zugang schlüpfen die Lernenden in die Rolle der Historiker, die von diesen materialen Zeugnissen ausgehend die Lebenswelt einer antiken Stadt im römischen Germanien der Kaiserzeit zu erschließen suchen.
Die Weihinschriften aus der römischen Kolonie Colonia Claudia Ara Agrippinensium (dem heutigen Köln) bieten einen Blick auf die Gottheiten, die am Rhein verehrt wurden, und auf den Prozess der Romanisierung/Romanisation im Zentralort Köln.
Themenbereich: | Vor 1800 |
Ausgabe: | 02/2010 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |