Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der vorliegende Heftteil beschäftigt sich mit den Erscheinungsformen von Extremismus und Terrorismus . Den Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit der individuellen Wahrnehmung zu sensiblen Themen wie Extremismus und Terrorismus...
98 Credits (~ 9,80 €)
Der vorliegende Heftteil beinhaltet Bekämpfungs- und Präventionsstrategien sowie einen Klausurvorschlag mit dazugehörigem Erwartungshorizont . Den Schülerinnen und Schülern werden institutionelle Präventionsstrategien gegen Extremismus...
35 Credits (~ 3,50 €)
Der vorliegende Heftteil thematisiert die Ursachen der Radikalisierung und Rekrutierungsstrategien . Neben den Ursachen und Motiven ist ebenfalls eine Karikatur sowie der Thematik "Terror im Angesicht neuer Medien" vorgeführt. Das...
84 Credits (~ 8,40 €)
Weil Güter nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, bedeutet wirtschaftliches Handeln auch den sparsame Umgang mit knappen Ressourcen, die wir zur Verfügung haben (Geld, Zeit ...). Entscheidungen fallen unter Knappheitsbedingungen und...
ab 185 Credits (~ 18,50 €)
Die Kriterien Rentabilität, Sicherheit und Liquidität bilden das "magische Dreieck" der klassischen Geldanlage. Die nachhaltige Geldanlage wird diskutiert. Sie bindet verstärkt soziale, ökologische und ethische Zielvorstellungen mit ein.
ab 185 Credits (~ 18,50 €)
Das 14-Punkte-Programm von W. Wilson, es ist der Anstoß zur Gründung des Völkerbundes.
40 Credits (~ 4,00 €)
Der schwedische Chemiker und Industrielle wird geboren. In seinem Testament verfügt er die Gründung der Nobelstiftung, welche alljährlich die Nobelpreise an Personen verleiht, die der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben. Der...
40 Credits (~ 4,00 €)
Die Journalistin Alice Schwarzer bringt das erste Heft der Zeitschrift ?Emma? auf den Markt. Der Bürgerinnenkalender der Stiftung Civil-Courage beschreibt für jeden Tag im Jahr ein an diesen Tag gebundenes Ereignis, eine Entwicklung,...
40 Credits (~ 4,00 €)
Zuletzt angesehen