Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Frankreich und die Revolution zwischen 1793 und 1795 - Anhand unterschiedlicher Text- und Bildquellen wird der revolutionäre Prozess in Frankreich zwischen 1793 und 1795 nachgezeichnet. Eine Flugschrift von Sansculotten, das Gesetz über...
ab
141 Credits
(~ 14,10 €)
Das wechselvolle Verhältnis von Kirche und Staat von den Merowingern und Karolingern bis zur "Goldenen Bulle" im 14. Jahrhundert wird anhand zahlreicher Quellen und Materialien fassbar. Die Arbeitsblätter decken die verschiedenen Phasen...
ab
141 Credits
(~ 14,10 €)
Nationalstaatsbildung zwischen Bürgerbewegung und Kabinettspolitik - Die Materialien dieser Ausgabe spannen einen weiten Bogen von der Entstehung der bürgerlichen Nationalbewegung über den Wiener Kongress hin zu Märzrevolution und...
ab
141 Credits
(~ 14,10 €)
Knapp dreißig Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR ist der Diskurs über die Ereignisse von 1989/90 in Fachwissenschaft und Öffentlichkeit keineswegs abgeschlossen. Diskutiert wird nicht nur die Begrifflichkeit, sondern auch...
ab
141 Credits
(~ 14,10 €)
Beleuchten Sie anhand von zahlreichen aussagestarken Bild- und Textquellen das Kriegsende mit dieser Online-Ausgabe von "Geschichte betrifft uns". Nehmen Sie dafür unterschiedliche Perspektiven ein, sodass die "Zusammenbruchgesellschaft"...
ab
141 Credits
(~ 14,10 €)
Wie lässt sich Kontroversität, neben Multiperspektivität ein grundlegendes Prinzip des Geschichtsunterrichts, für Schüler/-innen fassbar machen? Diese Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" widmet sich diesem Thema und liefert Materialien...
ab
141 Credits
(~ 14,10 €)
Der Grundkurs zeigt dann die Ansätze zur Lösung der „Sozialen Frage" in der Gesellschaft des Industriezeitalters auf. Texte von Alfred Krupp und Friedrich Harkort, von Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler,...
ab
131 Credits
(~ 13,10 €)
Zuletzt angesehen