Propaganda im Nationalsozialismus

147 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,70 Euro.
1900-1945
- Einstiegsmodul: Propaganda - Verführung und Manipulation?
- 1. Teil: Institutionalisierung und Inszenierung
- 2. Teil: Medien im Nationalsozialismus
- 3. Teil: Dokumentarischer Film: Beispiel "Wochenschau"
- 4. Teil: Propagandafilme: "Hitlerjunge Quex"
- 5. Teil: Unterhaltungsfilme: unpolitische Filmstars?
- Mythos Reichsautobahn
Zum Doppelgesicht der nationalsozialistischen Diktatur gehörte neben dem Terror ganz wesentlich die Propaganda. Die Untersuchung der Themen, Techniken und Formen der NS-Propaganda, ihrer zeitgenössisc ...
Zum Doppelgesicht der nationalsozialistischen Diktatur gehörte neben dem Terror ganz wesentlich... mehr
Mehr Details zu "Propaganda im Nationalsozialismus"
Zum Doppelgesicht der nationalsozialistischen Diktatur gehörte neben dem Terror ganz wesentlich die Propaganda. Die Untersuchung der Themen, Techniken und Formen der NS-Propaganda, ihrer zeitgenössischen Absichten und möglichen Wirkungen ist somit ein wichtiger Zugang zum Verständnis dieses Zeitabschnitts.
Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" spannen einen weiten Bogen von einer allgemeinen Klärung des Begriffs "Propaganda" über konkrete Aspekte wie die Inszenierung der "Volksgemeinschaft" und des "Führers" hin zu Spielfilmproduktionen der NS-Zeit und deren Propagandaabsicht und -wirkung.
Das besondere Highlight dieser Ausgabe stellen die Filme auf der zum Heft gehörenden Video-DVD dar. Neben zwei Interviews mit Historikern zum Thema NS-Propaganda macht die Video-DVD mit Ausschnitten aus NS-Propagandafilmen wichtige historische Quellen zugänglich, die beispielhaft für mediale Manipulationsstrategien stehen.
Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" spannen einen weiten Bogen von einer allgemeinen Klärung des Begriffs "Propaganda" über konkrete Aspekte wie die Inszenierung der "Volksgemeinschaft" und des "Führers" hin zu Spielfilmproduktionen der NS-Zeit und deren Propagandaabsicht und -wirkung.
Das besondere Highlight dieser Ausgabe stellen die Filme auf der zum Heft gehörenden Video-DVD dar. Neben zwei Interviews mit Historikern zum Thema NS-Propaganda macht die Video-DVD mit Ausschnitten aus NS-Propagandafilmen wichtige historische Quellen zugänglich, die beispielhaft für mediale Manipulationsstrategien stehen.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Ausgabe: | 01/2011 |
Themenbereich: | 1900-1945 |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen