Die Reformation

Die Reformation
185 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 18,50 Euro.

Themenbereich

Vor 1800

Glaube und Gesellschaft im Übergang zur Neuzeit

Die vorliegende Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" legt den Schwerpunkt der Aufbereitung der Reformation auf die innerchristlichen bzw. ...

Welchen Download brauchen Sie?

In der vorliegenden Unterrichtseinheit entdecken die Lernenden neben den innerchristlichen... mehr
Mehr Details zu "Die Reformation"

In der vorliegenden Unterrichtseinheit entdecken die Lernenden neben den innerchristlichen und zwischenkonfessionellen Aspekten auch historische Dimension der Reformation. Warum Religion unmittelbar mit sozialen und herrschaftlichen Fragen verbunden waren und welche nichtreligiöse Folgen die Reformation mit sich zog zeigt dieses Heft.

In der Einleitung erarbeiten die Schüler/-innen die wesentlichen Bedingungen, die schließlich zur Reformation geführt haben: Verweltlichung des Klosterlebens, veräußerlichte Frömmigkeit und die Macht des Papsttums. Anschließend werden die religiöse Pluralität und die theologischen Alternativen in der Reformationszeit beleuchtet. Nachforschungen zu den Akteuren und der Durchsetzung der Reformation bilden den Schluss der Einheit.

Das Material beinhaltet eine Schriftquelle aus dem 16. Jahrhundert, die zum Verständnis der Argumentationsweise und Sprache in der Frühen Neuzeit beiträgt. Anhand von unterschiedlichen historischen Quellengattungen (z.B. Papstbulle, Predigt, Flugblatt) vertieft die Lerngruppe ihre geschichtsspezifische Textkompetenz.

 

Themenbereich: Vor 1800
Ausgabe: 03/2011
Produktformat: Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 41
Reihentitel: Geschichte betrifft uns
Downloadvariante: pdf+Zusatzmaterial
Weitere Informationen zum Herunterladen:
Zuletzt angesehen