Industrialisierung II

149 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
19. Jh., 1900-1945
Modelle, Strukturwandel, globale Entwicklungen
Warum begann die Industrialisierung in Europa? Gibt es Grenzen des Wachstums? Wer sind die "Losers" und wer die "Winners" im Zeitalter des ...
Warum begann die Industrialisierung in Europa? Gibt es Grenzen des Wachstums? Wer sind die "Losers" und wer die "Winners" im Zeitalter des ...
Die zweite Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" zur Industrialisierung in Deutschland... mehr
Mehr Details zu "Industrialisierung II"
Die zweite Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" zur Industrialisierung in Deutschland beschäftigt sich mit den Fragen, wie die Industrialisierung in Europa begann, ob es Wachstumsgrenzen gibt und wer die Gewinner und wer die Verlierer im Zeitalter des globalen Wandels sind.
Die Lernenden werden verständlich an Begriffe wie "Wachstum" und "Wohlstand" herangeführt, die auch in aktuellen politischen Debatten relevant sind. Das Material besteht neben Folien auch aus Filmmaterialien zum Thema "Strukturwandel - das Beispiel Kohle", die das Ende der Stahl- und Koksproduktion in Dortmund beleuchten.
Themenbereich: | 19. Jh., 1900-1945 |
Ausgabe: | 04/2012 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen