Der Vietnamkrieg

147 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,70 Euro.
Nach 1945
- Materialien (Einstiegsmodul, Grundkurs, Aufbau-/Vertiefungsmodul)
- Folien (Karte: Südostasien, "SPIEGEL"-Titelbild: Amerikanische Kriegsverbrechen in Vietnam)
- Klausurvorschlag
- Unterrichtsverlauf
Amerikas "neuer" Krieg?
Der Vietnamkrieg war die längste militärische Auseinandersetzung des letzten Jahrhunderts. Er eskalierte zu einem Stellvertreterkrieg, der die ideologischen Gege ...
Der Vietnamkrieg war die längste militärische Auseinandersetzung des letzten Jahrhunderts. Er eskalierte zu einem Stellvertreterkrieg, der die ideologischen Gege ...
Amerikas "neuer" Krieg? Der Vietnamkrieg war die längste militärische Auseinandersetzung des... mehr
Mehr Details zu "Der Vietnamkrieg"
Amerikas "neuer" Krieg?
Der Vietnamkrieg war die längste militärische Auseinandersetzung des letzten Jahrhunderts. Er eskalierte zu einem Stellvertreterkrieg, der die ideologischen Gegensätze zwischen den USA auf der einen und der Sowjetunion und China auf der anderen Seite exemplarisch dokumentierte.
Die Ereignisse und Bilder des Vietnamkriegs, der wie kein anderer Krieg zuvor die Zivilbevölkerung in Mitleidenschaft zog, haben sich fest im kollektiven öffentlichen Gedächtnis eingebrannt: das Massaker amerikanischer Soldaten in My Lai am 16. März 1968, das "napalm girl" Kim Phúc oder auch das Bild Der Schuss von Saigon.
Inhaltlich werden in dieser Unterrichtseinheit zwei Themenschwerpunkte angeboten: Zum einen soll durch gezielte Materialauswahl die Möglichkeit gegeben werden, das Thema des Vietnamkriegs in einem größeren Kontext seit Ende des Zweiten Weltkriegs in der Sekundarstufe I und II zu unterrichten. Der zweite Themenschwerpunkt liegt auf den Videos, die sich auf der dem Heft beiliegenden DVD befinden: Zu sehen sind kurze Nachrichtensequenzen, die dazu genutzt werden können, die textliche Steuerung zu unterstützen und die Rolle der Medien wie auch die mediale Inszenierung des Krieges in den Fokus zu rücken.
Der Vietnamkrieg war die längste militärische Auseinandersetzung des letzten Jahrhunderts. Er eskalierte zu einem Stellvertreterkrieg, der die ideologischen Gegensätze zwischen den USA auf der einen und der Sowjetunion und China auf der anderen Seite exemplarisch dokumentierte.
Die Ereignisse und Bilder des Vietnamkriegs, der wie kein anderer Krieg zuvor die Zivilbevölkerung in Mitleidenschaft zog, haben sich fest im kollektiven öffentlichen Gedächtnis eingebrannt: das Massaker amerikanischer Soldaten in My Lai am 16. März 1968, das "napalm girl" Kim Phúc oder auch das Bild Der Schuss von Saigon.
Inhaltlich werden in dieser Unterrichtseinheit zwei Themenschwerpunkte angeboten: Zum einen soll durch gezielte Materialauswahl die Möglichkeit gegeben werden, das Thema des Vietnamkriegs in einem größeren Kontext seit Ende des Zweiten Weltkriegs in der Sekundarstufe I und II zu unterrichten. Der zweite Themenschwerpunkt liegt auf den Videos, die sich auf der dem Heft beiliegenden DVD befinden: Zu sehen sind kurze Nachrichtensequenzen, die dazu genutzt werden können, die textliche Steuerung zu unterstützen und die Rolle der Medien wie auch die mediale Inszenierung des Krieges in den Fokus zu rücken.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Ausgabe: | 01/2013 |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Themenbereich: | Nach 1945 |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen