China seit dem 19. Jahrhundert

147 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,70 Euro.
Längsschnitte/Querschnitte
- Materialien (Einstiegsmodul, Grundkurs)
- Folien (Bilder des heutigen China, "Spiegel"-Titelbild)
- Klausurvorschlag
- Unterrichtsverlauf
Fall und Wiederaufstieg einer Weltmacht
Boxeraufstand, Kaiserreich und Bürgerkriege, "Langer Marsch", "Großer Sprung nach vorn" und "Kulturrevolution": Die chinesische Geschichte des 19 ...
Boxeraufstand, Kaiserreich und Bürgerkriege, "Langer Marsch", "Großer Sprung nach vorn" und "Kulturrevolution": Die chinesische Geschichte des 19 ...
Fall und Wiederaufstieg einer Weltmacht Boxeraufstand, Kaiserreich und Bürgerkriege, "Langer... mehr
Mehr Details zu "China seit dem 19. Jahrhundert"
Fall und Wiederaufstieg einer Weltmacht
Boxeraufstand, Kaiserreich und Bürgerkriege, "Langer Marsch", "Großer Sprung nach vorn" und "Kulturrevolution": Die chinesische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist thematisch vielfältig und geprägt von Gegensätzen. Die Materialien dieser Ausgabe geben einen Einblick in die wesentlichen Ereignisse dieser Zeit, einschließlich der Periode der Abkehr von Mao unter Deng Xiaoping und des rasanten Wandels Chinas im Zuge der wirtschaftlichen Öffnung.
Die Geschichte Chinas im 19. und 20. Jahrhundert wird hier in vier Phasen gegliedert:
Methodisch kann abwechslungsreich gearbeitet werden: Der Umgang mit Geschichtskarten und Grafiken wird ebenso geschult wie die Analyse von Bildern und Karikaturen und die Arbeit mit Quellenmaterial bzw. mit aktuellen (Interview-)Texten.
Boxeraufstand, Kaiserreich und Bürgerkriege, "Langer Marsch", "Großer Sprung nach vorn" und "Kulturrevolution": Die chinesische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist thematisch vielfältig und geprägt von Gegensätzen. Die Materialien dieser Ausgabe geben einen Einblick in die wesentlichen Ereignisse dieser Zeit, einschließlich der Periode der Abkehr von Mao unter Deng Xiaoping und des rasanten Wandels Chinas im Zuge der wirtschaftlichen Öffnung.
Die Geschichte Chinas im 19. und 20. Jahrhundert wird hier in vier Phasen gegliedert:
- China als semikolonialer Staat
- Revolution, Bürgerkrieg und Zweiter Weltkrieg
- Die Volksrepublik China seit 1949 und
- Das moderne China seit 1978/79
Methodisch kann abwechslungsreich gearbeitet werden: Der Umgang mit Geschichtskarten und Grafiken wird ebenso geschult wie die Analyse von Bildern und Karikaturen und die Arbeit mit Quellenmaterial bzw. mit aktuellen (Interview-)Texten.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Ausgabe: | 03/2013 |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Themenbereich: | Längsschnitte/Querschnitte |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen