Von der "Wende in der DDR zur deutschen Einheit"

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,70 Euro.
Nach 1945
In den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges rückte die "deutsche Frage" immer mehr in den Hintergrund. Die SED-Führung verkündete seit den siebziger Jahren, dass in der DDR eine sozialistische Nation im Entstehen begriffen sei, und in der Bundesrepublik reduzierte sich das Bekenntnis zur Einheit der Nation zunehmend auf eine Standardfloskel in Sonntagsreden. Wie kam es dazu, dass das Thema Ende der 1980er-Jahre so unvermittelt wieder die Gemüter bewegte?
Mithilfe dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" sollen die Schülerinnen und Schüler vor allem den Ablauf der Ereignisse, die zur deutschen Einheit führten, überblicken und die deutsche Einheit als Problem der Deutschen und zugleich europäische Frage begreifen.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Downloadvariante: | |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Themenbereich: | Nach 1945 |
Ausgabe: | 03/1999 |