Sophokles: "Antigone"

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
Drama
- Bildmaterial zu den Frauengestalten der griechischen Mythologie
- Die Vorgeschichte der Antigone
- Der Fluch der Labdakiden
- Die Struktur der Tragödie "Antigone"
- Der Chor in der griechischen Tragödie
Die vorliegende Unterrichtsreihe stellt Frauengestalten der griechischen Mythologie vor (bspw. Kassandra und Iphigenie) und beleuchtet Antigones Vorgeschichte und den Fluch der Labdakiden.
Ein selbstgestaltetes, umfassendes Lernplakat zur Struktur, Handlung und den Schaupielern hilft den Lernenden beim Verständnis des Werkes. Das Verhältnis von Ismene und Antigone wird wird analysiert und Kreon, der neue Führer von Theben wird von den Schüler/-innen "interviewt".
Die Lerngruppe beschäftigt sich mit verschiedenen Deutungen der Tragödie und beschäftigen sich in diesem Zuge mit Alfred Döblins Text "Die erste Stunde" und erfährt, dass Literatur oftmals mehr als nur einen Deutungsansatz hat. Drei farbige OHP-Folien mit abgebildeten Theaterplakaten dienen zur Analyse des Stückes und helfen beim Verständnis.
Themenbereich: | Drama |
Ausgabe: | 02/2005 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | Deutsch betrifft uns |
Downloadvariante: |