Johann Wolfgang von Goethe: "Die Leiden des jungen Werther"

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
Epik
- 1. Teil: Erstrezeption
- 2. Teil: Selbstbild und Fremdbild
- 3. Teil: Sturm und Drang - die Epoche
- 4. Teil: Werther und Lotte
- 5. Teil: Briefroman - Die Gattung
- 6. Teil: Gesellschaftskritik
- 7. Teil: Naturdarstellung und -wahrnehmung
Warum sollten heutige Jugendliche sich für "Die Leiden des jungen Werther" interessieren? Ziel dieser Unterrichtseinheit ist, dass die Schüler/-innen erkennen, dass der Roman neben der literarhistorischen Bedeutung auch heute noch relevant für die Leser/-innen sein kann. Der Inhalt des Heftes kann beliebig umgestellt und Schwerpunkte geändert werden. Zum Training der eigenen Recherche und zur eigenständigen Findung von Antworten gibt es sogenannte Längsschnittaufgaben, die von konkret benannten Textstellen ausgehen. Kreative Aufgaben, die u.A. einen Perspektivwechsel verlangen, verdeutlichen den Lernenden die Historizität des Werkes. Vergleichend werden zum Beispiel Auszüge aus dem 2005 erschienenen Roman "A Long Way Down" von Nick Hornby erarbeitet.
Themenbereich: | Epik |
Ausgabe: | 02/2006 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | Deutsch betrifft uns |