Johann Wolfgang von Goethe: "Faust. Der Tragödie erster Teil und zweiter Teil"

80 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 8,00 Euro.
11
Drama
- Thematische Einführung
- Historischer Kontext: Auszug der Sonderausgabe der Weimarer Nachrichtenvom August 1831
- Arbeitsblatt zur Person und zum Werk des Autors
- Arbeitsblatt für die Recherche: Nachrichten aus Politik, Gesellschaft und Kultur
- Arbeitsblatt für ein fiktives Interview mit Goethe (mit 3 Bildern)
- Meinung & Epochendarstellung: Geht die Klassik zu Ende?
- 5 Textauszüge: Goethe über seine Intentionen und Schreibweisen
- Unterrichtsverlauf und Aufgaben
Goethe selbst entschied sich erst 1790 "Faust. Ein Fragment" veröffentlichen zu lassen. Erst 16 Jahre später nach langen Beratungen über die Bewältigung der inhaltlichen und formalen Probleme mit sein ...
Diese Hefteinheit verschafft Ihnen mit Nachrichtenfragmenten, Hintergundwissen und Kommentaren... mehr
Mehr Details zu "Johann Wolfgang von Goethe: "Faust. Der Tragödie erster Teil und zweiter Teil""
Diese Hefteinheit verschafft Ihnen mit Nachrichtenfragmenten, Hintergundwissen und Kommentaren einen Überblick über die Entstehungsgeschichte von Goethes "Faust".
Goethe selbst entschied sich erst 1790 "Faust. Ein Fragment" veröffentlichen zu lassen. Es folgten 16 Jahre lange Beratungen über die Bewältigung der inhaltlichen und formalen Probleme mit seinem besten Freund und Kritiker, Friedrich Schiller. Erst danach beendete er vorläufig seine Arbeit am Faust, indem er schließlich den "Faust. Der Tragödie erster Teil" abschloss. Zwei Jahre später ließ er sein Werk erscheinen.
Downloadvariante: | |
key|variante_T: | DL01, pdf, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Ausgabe: | 01/2012 |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | Deutsch betrifft uns |
Themenbereich: | Drama |
Seitenanzahl: | 11 |
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen