Lyrik der Romantik und des Expressionismus

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,10 Euro.
Lyrik
Themen dieser Online-Ausgabe
- Methodenbewusstsein
- Romantik oder Expressionismus?
- Landleben, Stadtleben
- Fernweh und Heimweh
- Ein Bild machen
- inklusive Klausurvorschlag
Gegenbewegungen gegen die Literatur ihrer Zeit - so verstanden die Vertreter der Romantik und des Expressionismus ihr Schreiben. Auch sonst gibt es Gemeinsamkeiten zwischen beiden Epochen: Emotionalität und Ablehnung des Rationalismus sind zentrale Aspekte.
Inhaltlich konzentriert sich die Unterrichtseinheit auf die Themenbereiche Landleben, Stadtleben und Fernweh, Heimweh. Vergleiche ermöglichen die Erarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen beiden Epochen. Breiten Raum nimmt ein explizites Methodentraining ein, da Methodenbewusstsein immer wieder geschärft werden muss.
Die Aufgabenstellungen bieten immer wieder Differenzierungsmöglichkeiten an. Neben auf Analyse ausgerichteten Aufgaben finden sich auch solche, die eine subjektive Annäherung an Lyrik ermöglichen, und Angebote zur kreativen Auseinandersetzung.
Ein kriterielles Bewertungsschema für den Klausurvorschlag steht mit dem Zusatzmaterial zum Download zur Verfügung.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Ausgabe: | 04/2013 |
Themenbereich: | Lyrik |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | Deutsch betrifft uns |