DDR-Literatur: Fakten, Fiktion und Erinnerung

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
Allgemeine Literaturthemen
- Vorher, Mittendrin, Nachher - literarische Zeit und Erzählperspektiven
- Bilder des DDR-Alltags
- Bilder des Umbruchs
- Bilder der Erinnerung
- Das Thema "Erinnerungen an die DDR" - multimedial aufbereitet
Die vorliegende Unterrichtsreihe stellt den Schüler/-innen die literarische Verarbeitung von politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der DDR vor und beschäftigt sich mit der Rezeption von DDR-Wirklichkeit in der Gegenwartsliteratur des 21. Jahrhunderts.
Im Vordergrund steht dabei nicht das Erleben der Nachwendezeit sondern das erinnerte, recherchierte und nachträglich bearbeitete Bild des DDR-Lebens in den Werken jüngerer Autor/-innen ab Ende der 90er-Jahre (bspw. Jakob Hein, Uwe Tellkamp, Thomas Brussig, Jana Hensel).
Begleitendes Bild- Audio- und Videomaterial auf OHP-Folien und CD-ROM zu den Themen Mauerbau und Mauerfall bieten eine produktive Grundlage bei der Beschäftigung mit unterschiedlichen Erinnerungsarten.
Unterstützend bieten zur zur Sicherung des erworbenen Wissens einen Klausurvorschlag zu Jakob Heins "Dummheit schafft Freiheit".
Themenbereich: | Allgemeine Literaturthemen |
Ausgabe: | 06/2013 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Audiomaterial als MP3-Dateien., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Videomaterial als MP4-Datei. |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | Deutsch betrifft uns |