Der Beginn der Moderne: Heinrich von Kleist

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,70 Euro.
Drama, Epik, Allgemeine Literaturthemen
- Annäherung an die Epoche der Moderne
- Kleists "Amphitryon"/"Die Marquise O..."/"Über das Marionettentheater"
- Biografie
- Inszenierungsversuche
Die Unterrichtseinheit zu Heinrich von Kleist verfolgt das Ziel, Schüler/-innen der gymnasialen Oberstufe mit einem Autor bekannt zu machen, der nicht eindeutig einer literarischen Epoche zugeordnet werden kann.
Im Bereich der literarischen Texte sind exemplarisch Kleists Drama "Amphitryon" und seine Novelle "Die Marquise von O..." ausgewählt worden, im Bereich der kunsttheoretisch relevanten Texte Kleists Aufsatz "Über das Marionettentheater" und E. A. Poes "Die Methode der Komposition".
Die Annäherung an den Autor und die Epoche erfolgt dabei über die Erarbeitung seiner Biografie. Das Kernstück dieser Unterrichtseinheit sollen Inszenierungsversuche zu Kleists "Amphitryon" bilden, mit deren Hilfe die Schüler/-innen zentrale Stellen des Werkes in eigener Regie erschließen sollen.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Downloadvariante: | |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | Deutsch betrifft uns |
Themenbereich: | Drama, Epik, Allgemeine Literaturthemen |
Ausgabe: | 05/1996 |