Die Kriegslyrik Erich Kästner

149 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
Lyrik
- Literarische Strömungen der Modernen Lyrik
- lyrische Verfahren analysieren
- Sprechgedichte produzieren
- Vergleich der Kriegslyrik von Kästner und Jandl
Die Bezeichnung "Moderne Lyrik" ist kein einheitlich definierbarer Epochenbegriff, sondern steht für eine Vielzahl unterschiedlicher literarischer Strömungen, Autoren und Werke seit dem Naturalismus. ...
Die Bezeichnung "Moderne Lyrik" ist kein einheitlich definierbarer Epochenbegriff, sondern steht... mehr
Mehr Details zu "Die Kriegslyrik Erich Kästner"
Die Bezeichnung "Moderne Lyrik" ist kein einheitlich definierbarer Epochenbegriff, sondern steht für eine Vielzahl unterschiedlicher literarischer Strömungen, Autoren und Werke seit dem Naturalismus. Sie ist gekennzeichnet durch ein Nach-, Neben- und Ineinander von Tradition und Verfremdung, von gebundenen und freien Formen. Um diese Vielseitigkeit der modernen Lyrik zu demonstrieren, bieten sich die beiden Autoren Erich Kästner und Ernst Jandl an.
Die Schülerinnen und Schüler analysieren lyrische Verfahren und Stilmerkmale, produzieren ein eigenes Laut- bzw. Sprechgedicht und vergleichen abschließend die Kriegslyrik der beiden Autoren.
Die Schülerinnen und Schüler analysieren lyrische Verfahren und Stilmerkmale, produzieren ein eigenes Laut- bzw. Sprechgedicht und vergleichen abschließend die Kriegslyrik der beiden Autoren.
Themenbereich: | Lyrik |
Ausgabe: | 04/1999 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | Deutsch betrifft uns |
Downloadvariante: |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
Zuletzt angesehen