Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen

Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen
185 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 18,50 Euro.

Themenbereich

Lebensfragen/Weltreligionen

  • 1. Teil: Muslime als Dialogpartner
  • 2. Teil: Theologische Grundlagen des Dialogs
  • 3. Teil: Chancen und Grenzen des interreligiösen Dialogs
  • 4. Teil: Handlungsfelder

Der Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe zielt auf die Auseinandersetzung mit dem Islam vor allem unter theologischen Gesichtspunkten. Schülerinnen und Schüler sollen fähig werden, mit Muslimen einen sinn- und gehaltvollen Dialog über religiöse und moralische Probleme zu führen. Die Materialsammlung will ein tolerantes und verständnisvolles Miteinander von Christen und Muslimen unterstützen.

Welchen Download brauchen Sie?

Der Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe zielt auf die Auseinandersetzung mit dem... mehr
Mehr Details zu "Dialog mit dem Islam - Chancen und Grenzen"
Der Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe zielt auf die Auseinandersetzung mit dem Islam vor allem unter theologischen Gesichtspunkten. Schülerinnen und Schüler sollen fähig werden, mit Muslimen einen sinn- und gehaltvollen Dialog über religiöse und moralische Probleme zu führen. Die Materialsammlung will ein tolerantes und verständnisvolles Miteinander von Christen und Muslimen unterstützen.

Materialauswahl und Leistungsüberprüfung - der Klausurvorschlag - eignen sich vor allem dazu, eine verantwortete Position zum Moscheebaukonflikt zu erwerben.
Themenbereich: Lebensfragen/Weltreligionen
Ausgabe: 06/2009
Produktformat: Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 45
Reihentitel: Religion betrifft uns
Downloadvariante: pdf+Zusatzmaterial
Weitere Informationen zum Herunterladen:
Zuletzt angesehen