Ästhetik und Religion - "Ich sehe was, was du nicht siehst"

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,90 Euro.
Anthropologie
"Kunst darf lügen - zugunsten einer anderen Wahrheit", lautet eine der Thesen von Helga Kämpf-Jansen. Immer mehr Schulen eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern kulturelle Lernwege ästhetischer Forschung.
Das Unterrichtsmaterial löst die Forderung ein, solche Suchprozesse im Religionsunterricht zu ermöglichen - zugunsten einer anderen Wahrheit.
"Kunst darf lügen - zugunsten einer anderen Wahrheit", lautet eine der Thesen von Helga Kämpf-Jansen. Immer mehr Schulen eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern kulturelle Lernwege ästhetischer Forschung.
Das Unterrichtsmaterial löst die Forderung ein, solche Suchprozesse im Religionsunterricht zu ermöglichen - zugunsten einer anderen Wahrheit.
Als Extra zum Thema bietet das Heft Arbeitsmaterial zu theologischen und christologischen Bezügen im Film am Beispiel von "The Green Mile". Aus dem Inhalt:
- 1. Teil: Annäherungen
- 2. Teil: Zum Verhältnis von Religion und Kunst
- 3. Teil: Vom Bilderverbot im Zeitalter der Medienvielfalt
- 4. Teil: Ästhetik der Existenz - Lebenskunst und Identität
- 5. Teil: Von der Schönheit Gottes
- 6. Teil: Vom Museum als Ort theologischer Erkenntnis
- Extra: Theologische und christologische Bezüge im Film - Vorbereitung und Durchführung einer Präsentationsprüfung im Abitur an einem Berufskolleg
Themenbereich: | Anthropologie |
Ausgabe: | 05/2014 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 45 |
Reihentitel: | Religion betrifft uns |