Science and Technology
145 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,50 Euro.
36
- EBU-SPECIAL: How Clever Do We Want Our Robots to Be?
- LITERATURE: Journeys through Time - H.G. Wells: The Time Machine
- LOOK AT THE PRESS: Fracking in the 21st Century
- MEDIA: Transcending the Human Mind?
- A WRITTEN EXAM: "Robots can take over some of our jobs. But some things only humans can do.
- EBU Extra: Science und Technology
- ANALYZING A Video Clip: "Genetic Engineering"
Diese Unterrichtseinheit unterteilt sich in verschiedene Kapitel zum Thema "Science and Technology".
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Roboter und wie clever diese ...
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Roboter und wie clever diese ...
Diese Unterrichtseinheit unterteilt sich in verschiedene Kapitel zum Thema "Science and... mehr
Mehr Details zu "Science and Technology"
Diese Unterrichtseinheit unterteilt sich in verschiedene Kapitel zum Thema "Science and Technology".
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Roboter und wie clever diese sein sollen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten anhand der aufwendig gestalteten Folien einige Beispiele von Robotern. Außerdem wird der Lehrperson eine Internetrecherche angeboten, die er mit der Lerngruppe durchführen kann.
Ein weiteres Kapitel thematisiert die Reise durch die Zeit. H.G. Wells beschäftigte sich Ende des 19. Jh. mit dem Thema des Zeitreisenden und der Zeitmaschine. Zu diesem Kapitel wird ferner ein Vokabelpuzzle angeboten.
Der Video-Clip der Ausgabe zum Thema "Genetic Engineering" erklärt das gentechnische Verfahren der DNA-Rekombination. Diese Technik wird zur industriellen Herstellung von Humaninsulin eingesetzt, das von Diabetikern benötigt wird. Mithilfe der neuen Technologie können Wissenschaftler heute große Mengen mit viel weniger Aufwand herstellen.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Roboter und wie clever diese sein sollen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten anhand der aufwendig gestalteten Folien einige Beispiele von Robotern. Außerdem wird der Lehrperson eine Internetrecherche angeboten, die er mit der Lerngruppe durchführen kann.
Ein weiteres Kapitel thematisiert die Reise durch die Zeit. H.G. Wells beschäftigte sich Ende des 19. Jh. mit dem Thema des Zeitreisenden und der Zeitmaschine. Zu diesem Kapitel wird ferner ein Vokabelpuzzle angeboten.
Der Video-Clip der Ausgabe zum Thema "Genetic Engineering" erklärt das gentechnische Verfahren der DNA-Rekombination. Diese Technik wird zur industriellen Herstellung von Humaninsulin eingesetzt, das von Diabetikern benötigt wird. Mithilfe der neuen Technologie können Wissenschaftler heute große Mengen mit viel weniger Aufwand herstellen.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Jahrgangsstufe: | 9-13 |
Ausgabe: | 02/2016 |
Seitenanzahl: | 36 |
Reihe: | 44 |
Reihentitel: | Englisch betrifft uns |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen