Jugend in der DDR

Für Sie als Mitglied entspricht dies 14,10 Euro.
Nach 1945
Kindheit und Jugend in einer Diktatur können ein Leben lang prägen. Die Auseinandersetzung mit den Bedingungen der Diktatur ist gleichermaßen historischer Rückblick wie notwendige Beschäftigung mit der Gegenwart. Die Zeiten, in denen junge Leute in der DDR gelebt haben, sich möglicherweise an ihr gerieben oder mit ihr identifiziert haben, sind vorbei; die Prägungen freilich dauern an.
Ganz Ähnliches gilt für die Bilder der DDR: Die DDR ist längst untergegangen. Möglicherweise ist sie radikaler untergegangen als andere Diktaturen sowjetischen Typs, denn sie war von Anfang an eine (Staats-) Neugründung und verschwand mit dem Zusammenbruch des sowjetischen Imperiums. Die Bilder von ihr sind es noch längst nicht. Sie ragen in unsere Gegenwart hinein und sind durchaus aktuell. Auf beide Zustände versucht diese Unterrichtseinheit zu reagieren. Sie soll erstens eine Auseinandersetzung mit Jugend und Kindheit in der DDR ermöglichen; zugleich führt sie zweitens in ganz unterschiedliche DDR-Bilder ein.
Downloadvariante: | |
key|variante_T: | DL01, pdf, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Themenbereich: | Nach 1945 |
Ausgabe: | 01/2006 |