Fragen, suchen, entdecken – im Religionsunterricht aufgreifen, was Kinder bewegt

Werte und Glaubensgrundlagen kindgerecht vermitteln

Der Religionsunterricht in der Grundschule soll den Lernenden komplexe Glaubensgrundlagen und eine religiöse Weltanschauung kindgerecht vermitteln. Damit wird gleichzeitig ein Raum geschaffen, die Wertevermittlung zu vertiefen und diese mit einem christlich motivierten Handeln in Zusammenhang zu bringen.

Die religionspädagogisch wertvollen Unterrichtsmaterialien von BAUSTEINE Religion helfen Religionslehrerinnen und -lehrern und allen, die katechetisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten dabei, komplexe Themenbereiche kindgerecht und mit viel Raum für Kreativität und Spiritualität zu vermitteln. Ob Feste und Feiern im Kirchenjahr, Sakramente, Weltreligionen, Lebensfragen oder den Geschichtenschatz Bibel – diese BAUSTEINE bieten zu allen Lern- und Kompetenzbereichen des Religionsunterrichts der Grundschule religionsdidaktisch und -methodisch aufbereitete Themen, alle angereichert mit Lesetexten, Illustrationen, Fotos, Grafiken, Gedichten, Gebeten, Liedern, Kreativangeboten zum Basteln, Schreiben, Malen, Impulsen für Gespräche und Diskussionen

Kurz: Mit BAUSTEINE Religion können Sie aufgreifen, was Kinder in Sachen Glaubensfragen bewegt.

Werte und Glaubensgrundlagen kindgerecht vermitteln Der Religionsunterricht in der Grundschule soll den Lernenden komplexe Glaubensgrundlagen und eine religiöse Weltanschauung kindgerecht... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fragen, suchen, entdecken – im Religionsunterricht aufgreifen, was Kinder bewegt

Werte und Glaubensgrundlagen kindgerecht vermitteln

Der Religionsunterricht in der Grundschule soll den Lernenden komplexe Glaubensgrundlagen und eine religiöse Weltanschauung kindgerecht vermitteln. Damit wird gleichzeitig ein Raum geschaffen, die Wertevermittlung zu vertiefen und diese mit einem christlich motivierten Handeln in Zusammenhang zu bringen.

Die religionspädagogisch wertvollen Unterrichtsmaterialien von BAUSTEINE Religion helfen Religionslehrerinnen und -lehrern und allen, die katechetisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten dabei, komplexe Themenbereiche kindgerecht und mit viel Raum für Kreativität und Spiritualität zu vermitteln. Ob Feste und Feiern im Kirchenjahr, Sakramente, Weltreligionen, Lebensfragen oder den Geschichtenschatz Bibel – diese BAUSTEINE bieten zu allen Lern- und Kompetenzbereichen des Religionsunterrichts der Grundschule religionsdidaktisch und -methodisch aufbereitete Themen, alle angereichert mit Lesetexten, Illustrationen, Fotos, Grafiken, Gedichten, Gebeten, Liedern, Kreativangeboten zum Basteln, Schreiben, Malen, Impulsen für Gespräche und Diskussionen

Kurz: Mit BAUSTEINE Religion können Sie aufgreifen, was Kinder in Sachen Glaubensfragen bewegt.

13 von 22
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Bibel singen, spielen und tanzen - Neues Testament Die Bibel singen, spielen und tanzen - Neues...
Das Singen als Intensivierung des Sprechens und der Tanz als intensive Bewegung vereinigen sich im Singetanz: In ihm erreicht der Mensch seine vielleicht höchste Ausdrucksdichte. Gott allein gebührt solche Ehre. "Was ist euer...
101 Credits (~ 10,10 €)
Die Frage nach Gott Die Frage nach Gott
Für die Arbeit in der Grundschule sind zwei Stadien der Entwicklung des Gottesbildes bedeutsam: Die Begegnung des anthropomorphen, in der früheren Kindheit ausgebildeten Gottesbildes und - ab neun bis zehn Jahren ? die Weiterentwicklung...
101 Credits (~ 10,10 €)
Die Frage nach der Zeit Die Frage nach der Zeit
Die Zeitstrukturen der Kinder haben sich in den letzten Jahren zunehmend gewandelt: Heute erleben die Kinder immer stärker eine Zeit, die mit verbindlichen Vorgaben und Terminen verplant ist. "Können wir ein Wort nennen, das uns...
101 Credits (~ 10,10 €)
Die Gemeinschaft der Christen I Die Gemeinschaft der Christen I
Zwei einfache gekrümmte Linien in Form eines Fisches bilden das Ichthýs-Symbol. Schon zur Zeit der urchristlichen Gemeinden war es Erkennungszeichen und Glaubensbekenntnis und bildet einen roten Faden, der die Christen - trotz aller...
101 Credits (~ 10,10 €)
Die Gemeinschaft der Christen II Die Gemeinschaft der Christen II
Wie schon die Urchristen allen Bedrohungen standhielten, jedoch - aufgrund ihrer Überzeugung immer wieder beeindruckten und somit die Anzahl der Gemeindemitglieder rasant anstieg - ist Gegenstand dieser Themeneinheit.
101 Credits (~ 10,10 €)
Die Juden im Nationalsozialismus Die Juden im Nationalsozialismus
Shoa (auch "Shoah", "Schoa", oder "Schoah", deutsch: "Zerstörung", "große Katastrophe") - Erinnern lernen im Religionsunterricht in der Grundschule Im jüdischen Glauben hat Erinnern eine besondere Stellung. Die Erinnerung an Freude und...
101 Credits (~ 10,10 €)
Die Taufe Die Taufe
... ist ein grundlegender Akt im christlichen Glauben, ein Sakrament, das heißt eine heilige Handlung. In der evangelischen Landeskirche und in der katholischen Kirche ist die Säuglingstaufe die Regel. Das Kind kann jedoch erst später...
101 Credits (~ 10,10 €)
Die Weihnachtsgeschichte, Teil I Die Weihnachtsgeschichte, Teil I
Auf dem Hintergrund der oft fehlenden religiösen Sozialisation der Schüler konzentriert sich Weihnachten oftmals auf ein Familienfest mit aufwendigen Geschenken. Dazu kommt häufig eine Vermischung mit dem weltlichen Weihnachtsmann. Der...
101 Credits (~ 10,10 €)
13 von 22
Zuletzt angesehen