Lehrplaninhalte wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit, verantwortungsvolles Handeln kindgerecht und motivierend umsetzen

Im Sachunterricht Erlebniswelten erkunden und Wissen fundiert erweitern

Was beweisen uns Fossilien? Wer waren die Wikinger? Was sind die Merkmale einer Demokratie? Wie funktioniert der Stromkreis? Wie heißen unsere Planeten? Welche Tiere und Pflanzen gibt‘ s an einem Gewässer? – Die Liste ließe sich noch ewig weiterführen …

Mit diesen Themeneinheiten für den Sachunterricht in der Grundschule bzw. in den Klassen 1–6 greifen Sie das Erkenntnisinteresse der Schüler/-innen auf und zeigen ihnen Möglichkeiten, wie sie ihr Weltverständnis vertiefen können, um in der Natur, in der Gesellschaft und in ihrem privaten Umfeld orientieren und verantwortungsvoll handeln zu können.

BAUSTEINE Grundschule bietet für alle Lern- und Kompetenzbereiche des Sachunterrichts umfangreiche, methodisch-didaktisch vielfältige Anregungen, differenzierte, offene Aufgaben und Übungen, Forscheraufträge, Versuche und Experimente, Lese- und Informationstexte, anschauliche Sachzeichnungen, Grafiken, Fotos Schaubilder und Poster, sodass der Unterricht in diesem vielfältigen Fach besser, einfacher und schneller geplant und durchgeführt werden kann. planen und gestalten kannst. Exemplarische Unterrichtsentwürfe, Praxistipps sowie Material- und Unterrichtshinweise zum gezielten Einsatz dieser Arbeitshilfen machen das Angebot komplett.

Kurz: Mit diesen BAUSTEINEN sind Sie bestens gerüstet, Sachunterrichtsthemen fundiert und modern zu vermitteln

Im Sachunterricht Erlebniswelten erkunden und Wissen fundiert erweitern Was beweisen uns Fossilien? Wer waren die Wikinger? Was sind die Merkmale einer Demokratie? Wie funktioniert der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lehrplaninhalte wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit, verantwortungsvolles Handeln kindgerecht und motivierend umsetzen

Im Sachunterricht Erlebniswelten erkunden und Wissen fundiert erweitern

Was beweisen uns Fossilien? Wer waren die Wikinger? Was sind die Merkmale einer Demokratie? Wie funktioniert der Stromkreis? Wie heißen unsere Planeten? Welche Tiere und Pflanzen gibt‘ s an einem Gewässer? – Die Liste ließe sich noch ewig weiterführen …

Mit diesen Themeneinheiten für den Sachunterricht in der Grundschule bzw. in den Klassen 1–6 greifen Sie das Erkenntnisinteresse der Schüler/-innen auf und zeigen ihnen Möglichkeiten, wie sie ihr Weltverständnis vertiefen können, um in der Natur, in der Gesellschaft und in ihrem privaten Umfeld orientieren und verantwortungsvoll handeln zu können.

BAUSTEINE Grundschule bietet für alle Lern- und Kompetenzbereiche des Sachunterrichts umfangreiche, methodisch-didaktisch vielfältige Anregungen, differenzierte, offene Aufgaben und Übungen, Forscheraufträge, Versuche und Experimente, Lese- und Informationstexte, anschauliche Sachzeichnungen, Grafiken, Fotos Schaubilder und Poster, sodass der Unterricht in diesem vielfältigen Fach besser, einfacher und schneller geplant und durchgeführt werden kann. planen und gestalten kannst. Exemplarische Unterrichtsentwürfe, Praxistipps sowie Material- und Unterrichtshinweise zum gezielten Einsatz dieser Arbeitshilfen machen das Angebot komplett.

Kurz: Mit diesen BAUSTEINEN sind Sie bestens gerüstet, Sachunterrichtsthemen fundiert und modern zu vermitteln

3 von 35
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Naturphänomene: Biologisches Phänomen Naturphänomene: Biologisches Phänomen
Der vorliegende Heftteil bietet vielseitiges Material zum Thema "Naturphänomene: Biologisches Phänomen" . Wofür sind die Blätter eines Baumes wichtig? Warum fallen sie im Herbst herunter? In diesem Heftteil wird spannenden Fragen rund um...
66 Credits (~ 6,60 €)
Naturphänomene: Geologische Phänomene Naturphänomene: Geologische Phänomene
Wie ist das Innere der Erde aufgebaut? Wo existieren noch Vulkane ? Wie entsteht ein Geysir ? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um das Thema "Naturphänomene: Geologische Phänomene" wird im vorliegenden Heftteil auf den Grund...
154 Credits (~ 15,40 €)
Naturphänomene: Gezeiten Naturphänomene: Gezeiten
Der vorliegende Heftteil bietet vielseitiges Material zum Thema "Naturphänomene: Gezeiten" . Was ist eigentlich Ebbe und Flut ? Wie lange dauern sie? In diesem Heftteil wird spannenden Fragen rund um die Bewegungen der Meere auf den...
88 Credits (~ 8,80 €)
Poster Naturphänomene Poster Naturphänomene
7 Credits (~ 0,70 €)
Wetterphänomene Wetterphänomene
Der vorliegende Heftteil steht unter dem Thema "Wetterphänomene" . Wie entsteht ein Regenbogen ? Was passiert bei einem Gewitter ? Wodurch entsteht ein Tornado ? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler im...
162 Credits (~ 16,20 €)
Dinosaurier Dinosaurier
Wie sieht ein komplettes Dinosaurierskelett aus? Wann lebten eigentlich Dinosaurier? Diese und mehr Fragen beantwortet unser digitales und für unterschiedliche Lernstufen differenziertes Arbeitsmaterial. Die Schülerinnen und Schüler...
ab 217 Credits (~ 21,70 €)
Naturphänomene Naturphänomene
Naturphänomene faszinieren! Mit diesem Arbeitsmaterial erkunden Kinder verschiedenste Naturphänome und entwickeln ein Verständnis für die wirkenden Kräfte, Prozesse und Zusammenhänge. Auch für das Auge unsichtbare Prozesse werden durch...
217 Credits (~ 21,70 €)
Biotop Gewässer Biotop Gewässer
Der vorliegende Heftteil bietet eine Einführung in die Thematik "Biotop Gewässer" . Neben zahlreichen Informationshilfen und dazugehörigen Übungen über diverse Gewässerarten wie Bach, Tümpel oder den Teich wir den Schülerinnen und...
66 Credits (~ 6,60 €)
3 von 35
Zuletzt angesehen