Michael Ende: "Momo"
189 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 18,90 Euro.
32
Lektüre 5/6
- Heile Welt
- Dunkle Schatten
- Der Duft der Zeit
- Showdown
- Wochenplan, Tafelbilder und Folien
- Unterrichtsverlauf
Michael Endes "Momo", bereits vor vierzig Jahren mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet, ist heute nicht weniger aktuell als damals. Ganz im Gegenteil: Es scheint als kämen die "grauen Herren ...
Michael Endes "Momo", bereits vor vierzig Jahren mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet,... mehr
Mehr Details zu "Michael Ende: "Momo""
Michael Endes "Momo", bereits vor vierzig Jahren mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet, ist heute nicht weniger aktuell als damals. Ganz im Gegenteil: Es scheint als kämen die "grauen Herren" in Zeiten elektronischer Zeitfresser und medialer Vereinnahmung, von Schulzeitverkürzung und Lernbeschleunigung mächtiger als zuvor in das Leben der Menschen zurück.
"Momo" regt an, dem Zauber der Zeit und dem Frevel ihrer Zerstörung im eigenen Alltag nachzuspüren. Den Lernenden tut es gut, hier einen Roman zu entdecken, der das Werden und Vergehen der Zeit in wunderbare Bilder kleidet und mit einer spannenden Geschichte verwebt.
Das Material begleitet die Lektüre des Romans chronologisch, zentrale Themen des Romans werden in vier Kapiteln behandelt. Neben analytischer Beschäftigung - dem Erschließen der Figurenkonstellationen und der Erarbeitung von Handlungsmotiven - werden textproduktive Verfahren vermittelt, Strategien des Leseverstehens und Techniken zur Textrezeption kommen ebenfalls zum Tragen.
"Momo" regt an, dem Zauber der Zeit und dem Frevel ihrer Zerstörung im eigenen Alltag nachzuspüren. Den Lernenden tut es gut, hier einen Roman zu entdecken, der das Werden und Vergehen der Zeit in wunderbare Bilder kleidet und mit einer spannenden Geschichte verwebt.
Das Material begleitet die Lektüre des Romans chronologisch, zentrale Themen des Romans werden in vier Kapiteln behandelt. Neben analytischer Beschäftigung - dem Erschließen der Figurenkonstellationen und der Erarbeitung von Handlungsmotiven - werden textproduktive Verfahren vermittelt, Strategien des Leseverstehens und Techniken zur Textrezeption kommen ebenfalls zum Tragen.
Themenbereich: | Lektüre 5/6 |
Jahrgangsstufe: | 5-6 |
Ausgabe: | 03/2017 |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 43 |
Reihentitel: | :in Deutsch |
Seitenanzahl: | 32 |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen