Typisch evangelisch - typisch katholisch

Typisch evangelisch - typisch katholisch
194 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 19,40 Euro.

Seitenanzahl

28

Themenbereich

Lebensfragen/Weltreligionen

Folgende Themen helfen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten evangelischer und katholischer Konfession herauszuarbeiten und eine persönliche Entscheidung zu treffen:

  • Taufe
  • Kirchenräume
  • Abendmahl und Eucharistie
  • Gemeinde
  • Feste in den Konfessionen
  • Die Entscheidung

 

Die vorliegende Ausgabe bearbeitet in sieben Unterrichtssequenzen evangelische und katholische Themen mit dem Ziel, die Gemeinsamkeiten der beiden Konfessionen zu entdecken und zugleich den Unterschieden gerecht zu werden.

Sie ist für die Sekundarstufe I im Sinne kumulativen Lernens als Wiederholung und Neufokussierung auf die Thematik der beiden Konfessionen angelegt. Die Unterrichtsreihe kann aber auch unterrichtet werden, ohne dass die Themen schon behandelt wurden.

Die beiden Säulen der Unterrichtsreihe sind einerseits eine narrative Rahmengeschichte rund um die konfessionell verschiedene Familie Freund und die Frage nach der Taufe des erwarteten Geschwisterkindes sowie andererseits ein didaktisches Modell zur differenzierten Förderung der Fähigkeit zum Perspektivenwechsel.

Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit stehen  sieben aufeinander abgestimmte Module , die... mehr
Mehr Details zu "Typisch evangelisch - typisch katholisch"

Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit stehen sieben aufeinander abgestimmte Module, die zentrale Themen des evangelischen und katholischen Christentums aufgreifen – etwa Rituale wie die Taufe, die Gestaltung von Kirchenräumen, das Abendmahl bzw. die Eucharistie, das Leben in der Gemeinde sowie kirchliche Feiertage.

Die Schüler setzen sich mit Ähnlichkeiten und Unterschieden der beiden großen Konfessionen auseinander. Dabei greifen sie auf Vorkenntnisse aus der Sekundarstufe I zurück, doch auch ohne dieses Vorwissen ist die Reihe sinnvoll einsetzbar und zugänglich.

Als verbindendes Element dient eine fortlaufende Geschichte rund um die Familie Freund, in der beide Konfessionen vertreten sind. Ausgangspunkt ist die Frage, wie die Familie mit der anstehenden Taufe ihres ungeborenen Kindes umgeht. Diese Erzählung eröffnet einen lebensnahen Zugang zum Thema und fördert das Interesse an religiösen Fragestellungen. Stereotype Vorstellungen über Konfessionen werden dabei nicht einfach übernommen, sondern im Rahmen der Geschichte kritisch beleuchtet und zur Diskussion gestellt.

Die Geschichte liegt sowohl zum Lesen als auch zum Anhören vor, um unterschiedliche Zugänge zum Material zu ermöglichen.

Themenbereich: Lebensfragen/Weltreligionen
Jahrgangsstufe: 7-8
Ausgabe: 04/2025
Produktformat: Audiomaterial als MP3-Dateien., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Zusatzmaterial als Word/PDF-Dateien.
Reihe: 50
Reihentitel: MEIN FACH - Religion Sek I
Seitenanzahl: 28
Zuletzt angesehen