Deutsch für die SEK II - Arbeitsblätter zum Lehrplan

Jede Online-Ausgabe enthält eine vollständige Unterrichtsreihe mit einer Einführung in das spezifische Thema. Umfangreiche Ideen für einen handlungsorientierten Unterricht ergänzen die Online-Ausgaben.

Bereiten Sie Ihren Unterricht in kurzer Zeit, effizient und strukturiert vor. Mit den Online-Ausgaben von „Deutsch betrifft uns“ erhalten Sie einsatzfertige Unterrichtsmaterialien, farbige Folienvorlagen und zusätzliche Anregungen für Ihre Arbeit. Alle Materialien sind  als Arbeitsblätter selektiv einsetzbar.

Per Download erhalten Sie auf einem praktischen und schnellen Weg Unterrichtspläne, Folien, .... bis zu Prüfungsvorschlägen.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Berthold Brecht“.

Jede Online-Ausgabe enthält eine vollständige Unterrichtsreihe mit einer Einführung in das spezifische Thema. Umfangreiche Ideen für einen handlungsorientierten Unterricht ergänzen die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Deutsch für die SEK II - Arbeitsblätter zum Lehrplan

Jede Online-Ausgabe enthält eine vollständige Unterrichtsreihe mit einer Einführung in das spezifische Thema. Umfangreiche Ideen für einen handlungsorientierten Unterricht ergänzen die Online-Ausgaben.

Bereiten Sie Ihren Unterricht in kurzer Zeit, effizient und strukturiert vor. Mit den Online-Ausgaben von „Deutsch betrifft uns“ erhalten Sie einsatzfertige Unterrichtsmaterialien, farbige Folienvorlagen und zusätzliche Anregungen für Ihre Arbeit. Alle Materialien sind  als Arbeitsblätter selektiv einsetzbar.

Per Download erhalten Sie auf einem praktischen und schnellen Weg Unterrichtspläne, Folien, .... bis zu Prüfungsvorschlägen.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Berthold Brecht“.

31 von 51
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Epochenkontext Epochenkontext
Der Hundertjährige Krieg zwischen den Engländern und den Franzosen um die Vorherrschaft in Frankreich tobt schon 91 Jahre, als 1428 eine sehr junge Frau, Jeanne d'Arc aus Lothringen, auf sich aufmerksam macht. Sie behauptet, Stimmen...
59 Credits (~ 5,90 €)
Fach- und Kunstsprachen- Idiolektale Varietäten des Deutschen Fach- und Kunstsprachen- Idiolektale Varietäten...
Dialekte gab es lange vor der Standardsprache, die sich aus diesen erst in dem Maße allmählich herauskristallisierte, in dem das mittelalterliche Heilige Römische Reich Deutscher Nation sich in einen neuzeitlichen Nationalstaat...
29 Credits (~ 2,90 €)
Feindbilder - Die Bücherverbrennung am 10.Mai 1933 Feindbilder - Die Bücherverbrennung am 10.Mai 1933
Was geschah am 10. Mai 1933? Die nationalsozialistisch orientierte Studentenschaft verbrannte mit großem zeremoniellem Aufwand die in der vierwöchigen Kampagne "Wider den undeutschen Geist" zuvor eingesammelten Bücher von Autorinnen und...
81 Credits (~ 8,10 €)
Figurenkonzeption in "Die Jungfrau von Orleans" Figurenkonzeption in "Die Jungfrau von Orleans"
Schiller wollte mit seiner "Johanna" eine Figur schaffen, an der die deutschen Zuschauer die aktuellen Fragen und Diskurse ihrer Zeit beobachten und diskutieren konnten. Sein Problem bestand darin, eine Identifikationsfigur zu schaffen,...
88 Credits (~ 8,80 €)
Finanz- und Lebenskrise Finanz- und Lebenskrise
Kristof Magnusson "Das war ich nicht" hat mit seinem Roman die Finanzkrise im Jahr 2008 regelrecht vorausgesehen, wobei natürlich auch Anknüpfungspunkte an den Protagonisten und Bankenbetrüger Nick Leeson zu finden sind. Somit ist ein...
81 Credits (~ 8,10 €)
Frauen in "Homo faber" Frauen in "Homo faber"
Dieser Heftteil behandelt detailliert die Themen und Motive vom Frauenbild in Max Frischs "Homo faber". Der Roman gilt für die eigene Positionierung im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse als identitätsstiftend. Es finden sich bei...
59 Credits (~ 5,90 €)
Fremde und Fremdsein in der jungen Lyrik Fremde und Fremdsein in der jungen Lyrik
In unserer heutigen globalisierten Welt bedeutet Fremde sicher etwas anderes als noch vor hundert oder zweihundert Jahren. Die Motive, Heimat zu verlassen, sind ebenso oft andere geworden wie wohl auch die Erfahrungen in einem anderen...
22 Credits (~ 2,20 €)
Früher Bücherverbrennung - heute Zensur? Früher Bücherverbrennung - heute Zensur?
Nach einem kurzen historischen Überblick wird in dieser Hefteinheit der Artikel 5 des Grundgesetzes eingehend analysiert, um das Thema Zensur herauszuarbeiten. Die Problematik der ausdrücklichen Versicherung der Freiheit für Kunst und...
37 Credits (~ 3,70 €)
31 von 51
Zuletzt angesehen