Schiller: "Don Carlos"
Für Sie als Mitglied entspricht dies 19,40 Euro.
Drama
- Annäherung an den Autor und das Drama
- Menschen und Politik am Hofe Philipp II.
- Schiller und das Theater
- Deutungsversuche
Für Sie als Mitglied entspricht dies 19,40 Euro.
Drama
Das vorliegende Heft zu Schillers dramatischem Gedicht, das zu den obligatorischen Lektüren für das Zentralabitur in NRW 2011/2012 gehört, ermöglicht einen spezifisch dramendidaktischen aber auch schülernahen Zugang.
Die Einleitung wird durch zahlreiche schreib- und spielorientierte Aufgaben ansprechend gestaltet bevor die Erschließung des "Don Karlos" durch text- und sprachanalytische Untersuchungen im 2. Teil im Vordergrund steht. Durch das Schreiben von Vor-, Nach- und Untertexten wird das Wissen konkretisiert. Operative und produktionsorientierte, verändernde Aufgaben nehmen einen Teil der Aufträge auf den Arbeitsblättern am Ende der Unterrichtseinheit ein. Diese Maßnahmen sollen zu einer intensiven Beschäftigung sowie detaillierten und differenzierten Erschließung des "dramatischen Gedichtes" durch die Lernenden beitragen. Zur Lernerfolgkontrolle gibt es drei Möglichkeiten: nach der Analyse einer Rede R. v. Weizsäckers zu F. Schiller sollen die Lernenden dessen Aussagen auf der Grundlage ihres eigenen Textverständnisses überprüfen. Die beiden weiteren Vorschläge bestehen aus einer Szenenanalyse (II,9) sowie einem kreativen Schreibauftrag zu Vers 5361 (Ankündigung von Karlos' Brief ausgehend).
Themenbereich: | Drama |
Ausgabe: | 03/2007 |
Produktformat: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | MEIN FACH - Deutsch Sek II |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.