Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Für viele Bürger/-innen findet die Bundeswehr hauptsächlich in der Presse statt wenn über "Bundeswehr-Skandale" berichtet wird. Aktuelle Beispiele sind die Aussetzung der Wehrpflicht, die Bundeswehrreform oder der Einsatz in Afghanistan....
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Was wurde nach 1945 mit NS-Tätern gemacht und wie haben deren Familien die Verbrechen ihrer Angehörigen verarbeitet? Was steckt hinter Ralph Giordanos "großem Frieden mit den Tätern"? Die vorliegende Unterrichtsreihe behandelt diese und...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
"Was ist des Deutschen Vaterland?" Nation und Nationalismus - Begriffe im Wandel der Zeit: Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" spannen einen Bogen von der deutschen Nationalbewegung im 19. Jahrhundert zu...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Deutschland versus Deutschland. Während der Jahre des Ost- und Westblocks war Deutschland bei Olympia stets doppelt vertreten. Bei den olympischen Spielen 1972 trat die DDR mit eigener Flagge an. Mit Bildmaterial und Sachwissen aus...
74 Credits (~ 7,40 €)
Dieser wissenschaftliche Zeitungsartikel legt auf zirka 2 Seiten (á 4 Textspalten) die sportpolitische Auseinandersetzung im Allgemeinen als auch im Ost-West-Konflikt dar. Anhand verschiedener Fragestellungen können die SchülerInnen die...
51 Credits (~ 5,10 €)
Welchen Anteil hatten die politischen Parteien am Scheitern der Weimarer Republik? Welche verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen begünstigten diesen Prozess? Wie agierten und interagierten die einzelnen Parteien und Protagonisten in...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Jugend, Musik und Protest in der Bundesrepublik Deutschland Pop- und Rockmusik müssen heute als Bestandteile der Geschichtskultur begriffen werden. Die Verbindung von Musik mit zeitgeschichtlichen Ereignissen, besonders mit jugendlichen...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Zuletzt angesehen