Sozialstaat der Zukunft

Für Sie als Mitglied entspricht dies 13,10 Euro.
Lebenswelten, Deutschland
- 1. Teil: Dimensionen von (sozialer) Gerechtigkeit
- 2. Teil: Der deutsche Sozialstaat - Probleme und Herausforderungen
- 3. Teil: Herausforderungen für den Sozialstaat der Zukunft
Wie lässt sich das Wesen des Sozialstaats definieren? Und kann unser Sozialstaat überhaupt dem Anspruch, für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, gerecht we ...
"Quo vadis, Deutschland?"
Wie lässt sich das Wesen des Sozialstaats definieren? Und kann unser Sozialstaat überhaupt dem Anspruch, für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, gerecht werden? Die Ausgabe "Sozialstaat der Zukunft" bietet viele Diskussionsanregungen zu diesen Fragen, wichtige Informationen und abwechslungsreiche Arbeitsaufträge.
Der erste Teil dieser Unterrichtsreihe versucht sich der sehr komplexen Frage nach dem Wesen sozialer Gerechtigkeit durch handlungs- und stark schülerorientierte Zugänge anzunähern. Im zweiten Teil steht die konkrete Ausgestaltung des deutschen Sozialstaats im Fokus der Betrachtung. Ein problemorientierter Einstieg soll zur Auseinandersetzung mit dem Sozialstaatspostulat unseres Grundgesetzes und dem Spannungsverhältnis zwischen Verfassungstheorie und Verfassungswirklichkeit motivieren. Abschließend wagen die Schülerinnen und Schüler einen Blick in die Zukunft und diskutieren die Reformfähigkeit unseres Sozialstaatsmodells.
Themenbereich: | Lebenswelten, Deutschland |
Reihe: | 40 |
Reihentitel: | Politik betrifft uns |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Ausgabe: | 01/2014 |