Prinzipien der sozialen Sicherung
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.
Infografik Nr. 141050
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.
Infografik Nr. 141050
... Kern des Versicherungsprinzips, wie es der Sozialversicherung zugrunde liegt, ist die solidarische Selbsthilfe der Versicherten nach dem Leitsatz „Einer für alle, alle für einen“. Eine Versicherung beruht darauf, dass Menschen, die bestimmten Risiken aus gesetzt sind, sich zusammenschließen, um die möglichen Schadensfolgen für den Einzelnen zu begrenzen und die Lasten auf viele Schultern zu verteilen.
In der Sozialversicherung gelten diese Merkmale allerdings nur in stark ab gewandelter Form. So sind die Sozialversicherten in der Regel durch Pflichtmitgliedschaft, nicht durch freiwilligen Zusammenschluss, in die soziale Sicherung einbezogen. Die Höhe ihrer (Pflicht-)Beiträge richtet sich nicht nach dem Risiko, sondern nach dem Einkommen, das in der Renten- und der Arbeitslosenversicherung auch den Maßstab für die Versicherungsleistung setzt. Da die Versichertenbeiträge im Allgemeinen nicht ausreichen, um den Finanzbedarf der Sozialversicherung zu decken, muss der Staat regelmäßig hohe Summen zuschießen.
Ausgabe: | 03/2007 |
Produktformat: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.