Das Technische Hilfswerk
40 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,00 Euro.
Infografik Nr. 138005
Im Auftrag des damaligen Innenministers Gustav Heinemann wurde das Technische Hilfswerk 1950 als „ziviler Ordnungsdienst“ für den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen. Es hat nur rund 1300 hauptamtliche Kräfte und stützt sich in der Hauptsache auf das Engagement von fast 80000 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die in 668 Ortsverbänden organisiert sind.
Zuletzt angesehen