PISA 2018
40 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,00 Euro.
Infografik Nr. 515121
Der erste internationale Schüler-Vergleichstest PISA (Programme for International Student Assessment) im Jahr 2000 hatte dem deutschen Schulwesen ein wenig befriedigendes Leistungsniveau bescheinigt. Im Durchschnitt waren die deutschen Schüler sowohl bei mathematischen und naturwissenschaftlichen Aufgaben als auch bei der Lesekompetenz hinter dem mittleren Ergebnis der OECD-Länder (Industrieländer) zurückgeblieben. Gut ein Jahrzehnt später ließen die Ergebnisse des PISA-Tests 2012 klare Verbesserungen erkennen: Diesmal lagen die deutschen Schüler in allen drei Kompetenzbereichen über dem OECD-Durchschnitt. Doch beim PISA-Test 2018 verschlechterten sich die Schüler hierzulande wieder deutlich.
Zuletzt angesehen