Saarland: Landtag und Regierung
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.
Infografik Nr. 094523
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.
Infografik Nr. 094523
Die Landtagswahl im kleinsten deutschen Flächenland wurde 2009 bundesweit mit Spannung verfolgt, da sich dort Ungewöhnliches anbahnte. An der Saar hoffte die alleinregierende CDU trotz unleugbarer Verschleißerscheinungen auf die Fortsetzung ihres Mandats, gegebenenfalls zusammen mit einer erstarkten FDP; die SPD rechnete sich Chancen zur Rückkehr an die Macht aus; als unwägbarer Faktor kam aber die LINKE ins Spiel, die sich in der Heimat Oskar Lafontaines breite Unterstützung aus dem linken Wählerspektrum versprach. Nach der Wahl blieb die CDU trotz massiver Verluste die stärkste Partei; die SPD rutschte weiter ab, kam jedoch vor der LINKEN ins Ziel, die das Resultat der letzten Wahl mit 21,3 % der Stimmen fast verzehnfachte. Von den kleineren Parteien legte die FDP deutlich zu, während sich die GRÜNEN nur leicht verbesserten. An ihnen hing aber die Entscheidung über die künftige Dreiparteien-Koalition: ein rot-rot-grünes oder ein schwarz-gelb-grünes Bündnis. In den Verhandlungen, die der Landtagswahl folgten, kamen CDU und FDP den GRÜNEN weit entgegen. Ministerpräsident Peter Müller (CDU), fast schon abgewählt, konnte daher weiterregieren – mit der ersten "Jamaika-Koalition" in einem deutschen Landesparlament.
Ausgabe: | 06/2022 |
Produktformat: | eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.