OECD ? Entwicklung und Aufgaben

OECD ? Entwicklung und Aufgaben
42 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.

Infografik Nr. 622003

Aus einer Wiederaufbauorganisation für das kriegszerstörte Europa entstand 1961 die OECD als Denkzentrale der westlichen Industrieländer. Seit den 1990er Jahren befasste sie sich intensiv mit allen Aspekten der Globalisierung und verstärkte ihre Beziehungen zu anderen Ländern und Wirtschaftsräumen. Erfahren Sie mehr über ihre Mitglieder, ihre Organisation und ihre Ziele!

Welchen Download brauchen Sie?

Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for... mehr
Mehr Details zu "OECD ? Entwicklung und Aufgaben"

Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Cooperation and Development – OECD) trat am 30.9.1961 die Nachfolge der Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) an. Gemeinsame Grundlage dieser atlantisch-pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft sind die Ideen der Marktwirtschaft und der pluralistischen Demokratie. Ihr erklärtes Ziel ist eine engere wirtschaftspolitische Abstimmung zwischen ihren Mitgliedsländern [...], das Wirtschaftswachstum und die soziale Entwicklung zu fördern und den Welthandel auszuweiten. Die OECD sucht darüber hinaus die Zusammenarbeit mit Partnern in der ganzen Welt und versteht sich zunehmend als politisches Netzwerk [...].

Die Aufgaben der [...] OEEC bestanden ursprünglich im Wiederaufbau der kriegszerstörten Volkswirtschaften Westeuropas und in der Koordinierung der nationalen Aufbaupläne. Die damals 18 westeuropäischen OEEC-Länder strebten außerdem eine weitgehende Liberalisierung ihres Handels- und Zahlungsverkehrs an. Sie errichteten 1950 die Europäische Zahlungsunion (EZU) [...]. Nachdem sich die OEEC als wirksames Instrument wirtschaftlicher Zusammenarbeit erwiesen hatte, wurde sie 1961 zur OECD erweitert. Der neuen Organisation schlossen sich neben den 18 westeuropäischen Staaten auch Kanada und die USA als Vollmitglieder an [...]. Ein Zusatzprotokoll zum OECD-Abkommen regelte die Vertretung der Europäischen Gemeinschaft in der Organisation.

Mehr als 30 Jahre spielte die OECD so mit Erfolg die Rolle als Denkzentrale der westlichen Industrieländer. Das Ende des Kalten Krieges, die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft, die industrielle Aufholjagd der Schwellenländer in Ostasien und Lateinamerika und die Erkenntnis, dass die Probleme der globalen Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik nicht im Alleingang zu lösen sind, gaben in der ersten Hälfte der 1990er Jahre aber den Anstoß zu einer Neuorientierung. So öffnete sich die OECD über den Kreis der traditionellen (westlichen) Industrieländer hinaus [...]. Parallel dazu verstärkte sie ihre Beziehungen zu anderen Ländern und Wirtschaftsräumen. 2007 kam die OECD überein, weitere Länder zu Beitrittsverhandlungen einzuladen und die Zusammenarbeit [...] zu intensivieren. 2010 wurden vier neue Mitglieder aufgenommen [...]. Mit acht weiteren Staaten [...] wurden 2022/24 Beitrittsverhandlungen eröffnet.

Als internationale Organisation ist auch die OECD von der Welle des nationalstaatlichen Denkens, des Populismus und des Protektionismus betroffen [...]. Sie sieht sich aber gerade dadurch herausgefordert, die Prozesse der Globalisierung zu analysieren und an der Lösung der auftretenden Probleme zu arbeiten. Dem Informationsaustausch und der Kooperation dienen etwa 300 Ausschüsse, Arbeits- und Expertengruppen, in denen nahezu alle Aspekte der Globalisierung zur Sprache kommen [...]. Im Wirtschaftspolitischen Ausschuss werden Stellungnahmen, Empfehlungen und Prognosen zur Konjunktur-, Struktur- und Währungspolitik der Mitgliedsländer ausgearbeitet. Von ihnen geht ein großer Einfluss auf die Koordinierung und Harmonisierung der einzelstaatlichen Politikansätze aus.

Oberstes Organ der OECD ist der Rat, in dem alle Mitgliedsländer und die EU mit je einer Stimme vertreten sind. [...] Die Beschlüsse und Empfehlungen des Rates erfolgen grundsätzlich im Konsens. Enthält sich ein Mitglied der Stimme, gelten die gefassten Beschlüsse nur für die übrigen Mitglieder. Das vom OECD-Generalsekretär geleitete Sekretariat mit seinem großen Stab internationaler Beamter bereitet die Sitzungen des Rates und der übrigen OECD-Organe vor, koordiniert deren Tätigkeit und führt die Weisungen des Rates aus. [...]

Mit der OECD sind mehrere Sondereinrichtungen verbunden. [...]

 

Ausgabe: 09/2024
Produktformat: eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder
Zuletzt angesehen