Die Wirtschaft Japans
42 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.
Infografik Nr. 879210
Als industrieller „Nachzügler“ fand Japan erst nach dem Zweiten Weltkrieg Anschluss an die wirtschaftliche Entwicklung der führenden Nationen. Mit hohen Wachstumsraten katapultierte sich die japanische Wirtschaft dann aber in kurzer Zeit nach vorn: Ab 1968 nahm das Inselreich für mehr als vier Jahrzehnte die Position der zweitstärksten Wirtschaftsmacht der Welt ein. Doch in den 1990er Jahren flachten die Wachstumsraten ab und lange vernachlässigte Probleme traten in den Vordergrund. Als im Jahr 1990 eine Spekulationsblase platzte, stürzte das Land in eine tiefe, langanhaltende Krise. Seit 2012 kämpfte sich Japan allmählich aus der Krise.
Zuletzt angesehen