Bundestagswahl 2025 – Länder- und Bundesergebnisse

Bundestagswahl 2025 – Länder- und Bundesergebnisse
42 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.

Infografik Nr. 088520

Nach einer Bundestagswahl gilt alle Aufmerksamkeit zunächst dem Abschneiden der Parteien auf Bundesebene. Doch wie sieht es in den einzelnen Bundesländern aus? Welche Partei hat in welchen Ländern ihre besondere Stärke und wie unterscheidet sich die Stimmabgabe in West- und Ostdeutschland? Das ist gerade nach der Wahl 2025 von Interesse! Die Zahlen dazu finden Sie hier!

Welchen Download brauchen Sie?

Bundestagswahl 2025 – Länder- und Bundesergebnisse Nach dem Bruch der Koalition aus... mehr
Mehr Details zu "Bundestagswahl 2025 – Länder- und Bundesergebnisse"

Bundestagswahl 2025 – Länder- und Bundesergebnisse

Nach dem Bruch der Koalition aus SPD, GRÜNEN und FDP im November 2024 wurde der Bundestag vorzeitig aufgelöst. Bei der Neuwahl am 23.2.2025 erlitten die ehemaligen Koalitionspartner schwere Verluste, allen voran die SPD, die mit 16,4% der Zweitstimmen ihr weitaus schlechtestes Ergebnis seit 1949 erzielte, und die FDP, die den Wiedereinzug in den Bundestag verfehlte. CDU und CSU kehrten dagegen in ihre Rolle als stärkste politische Kraft zurück, wenn auch mit eher mageren 28,5%. Den größten Zugewinn verbuchte die AfD, die ihren Stimmenanteil gegenüber 2021 mit 20,8% mehr als verdoppelte. Während das Bündnis Sahra Wagenknecht äußerst knapp an der 5%-Hürde scheiterte, kam die LINKE mit 8,8% zu einem Überraschungserfolg. Ein Mandat im neuen, verkleinerten Bundestag fiel an den Südschleswigschen Wählerverband (SSW), der als Vertretung einer nationalen Minderheit von der Sperrklausel befreit ist.

Ausgabe: 04/2025
Produktformat: eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder
Zuletzt angesehen