Dauer der Regierungsbildung

Dauer der Regierungsbildung
42 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.

Infografik Nr. 067117

Auf Bundestagswahlen folgen (fast) immer Koalitionsverhandlungen. Wie lange diese dauerten, lässt Rückschlüsse auf die Intensität der Gespräche und Verhandlungen der politischen Akteure zu. Sofort herunterladen.

Welchen Download brauchen Sie?

Zwischen der Wahl eines Bundestags und dem Zustandekommen der neuen Bundesregierung gehen in... mehr
Mehr Details zu "Dauer der Regierungsbildung"

Zwischen der Wahl eines Bundestags und dem Zustandekommen der neuen Bundesregierung gehen in der Regel einige Wochen ins Land. Zunächst muss sich innerhalb von 30 Tagen das neugewählte Parlament konstituieren, das dann auf Vorschlag des Bundespräsidenten den Bundeskanzler wählt. Die knappen Vorschriften des Grundgesetzes (Art. 39, 63) lassen kaum erahnen, wie intensiv diese Phase für Gespräche und Verhandlungen der politischen Akteure genutzt werden muss, damit aus ihnen am Ende eine stabile Regierung hervorgeht. Seit Gründung der Bundesrepublik erbrachte keine Bundestagswahl – mit Ausnahme der Wahl von 1957 – eine absolute Mehrheit, die es einer Partei ermöglicht hätte allein zu regieren. Stets gingen der Regierungsbildung Gespräche mit einem oder mehreren (möglichen) Koalitionspartnern voraus. Ihre Dauer lässt darauf schließen, wie schwierig es jeweils war, die unterschiedlichen politischen Positionen und personellen Vorstellungen der Beteiligten unter einen Hut zu bekommen.

Betrachtet man die Wahljahre im früheren Bundesgebiet, nahm die Regierungsbildung 1961 mit 58 Tagen bis zur Vereidigung des Kabinetts die längste Zeit in Anspruch. (Das Jahr 1976 mit der ausnahmsweise vorverlegten Wahl bleibt außer Betracht.) CDU/CSU hatten ihre absolute Mehrheit verloren; die FDP war mit der Forderung nach Ablösung von Bundeskanzler Konrad Adenauer in die Wahl gegangen und hatte stark hinzugewonnen. Erst gegen die Zusage, dass Adenauer binnen zwei Jahren abtreten würde, erklärte sie sich zum Eintritt in die Regierung bereit. Dagegen erfolgte der Wechsel 1969 von der Großen Koalition zur neuen SPD/FDP-Regierung unter Willy Brandt überraschend schnell. Ebenfalls nur 24 Tage verstrichen zwischen der vorgezogenen Wahl und dem Regierungsantritt 1983; da hatten CDU/CSU und FDP nach der Ablösung von Helmut Schmidt aber schon einige Monate einträchtig zusammen regiert.

Deutlich länger dauerten die Koalitionsverhandlungen 2005 (65 Tage) und 2013 (86 Tage): Beide Male mussten sich CDU/CSU und SPD zu einer Großen Koalition zusammenraufen. Doppelt so viel Zeit wie 2013 verging 2017/18 (171 Tage). Erst waren Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen gescheitert, dann schlossen sich noch Verhandlungen der CDU/CSU unter Angela Merkel mit der zunächst widerstrebenden SPD an. Kürzer – aber im historischen Vergleich dennoch lange – dauerte 2021 die Bildung der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP unter Olaf Scholz (73 Tage). Der größere Zeitbedarf erklärt sich nicht zuletzt aus dem Bestreben, die Vorhaben der gemeinsamen Regierung vorab schon möglichst detailliert festzulegen und dazu ggf. die Zustimmung der jeweiligen Parteibasis einzuholen.

Ausgabe: 03/2022
Produktformat: eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder
Zuletzt angesehen