Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus

Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus
40 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,00 Euro.

Infografik Nr. 093170

Zahlen und Fakten zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2021, aus Franziska Giffey als Regierende Bürgermeisterin hervorging. Direkt herunterladen!

Welchen Download brauchen Sie?

Folgt man den Umfragen vor der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses im September 2021, hatten... mehr
Mehr Details zu "Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus"

Folgt man den Umfragen vor der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses im September 2021, hatten die Bürgerinnen und Bürger keine allzu hohe Meinung von den Leistungen des abtretenden Senats und den Parteien im Allgemeinen. Zwar hatte Berlin im Wirtschaftsvergleich der Bundesländer seit 2014 deutlich aufgeholt, aber für die wachsenden Wohnungs- und Verkehrsprobleme und die Missstände in der öffentlichen Verwaltung waren noch keine Lösungen in Sicht. Aus dem eher resignativen Meinungsbild ragte keine Partei oder Person mit besonderer Zugkraft hervor. Lange lagen die GRÜNEN in den Umfragen vorn, aber am Ende behielt die SPD – mit bloß 21,4% – die Oberhand. Sie profitierte von der größeren Bekanntheit ihrer Spitzenkandidatin, der früheren Bezirksbürgermeisterin und Familienministerin Franziska Giffey. Die GRÜNEN schoben sich noch vor der CDU auf den zweiten Rang. Massive Verluste erlitt die AfD, die nach der Abwanderung vieler Protestwähler auf 8,0% zurückfiel. Schwächer als 2016 schnitt auch die LINKE ab, während sich die FDP leicht verbesserte. Die Mehrheitsverhältnisse machten erneut eine Dreier-Koalition zur Bildung des Senats erforderlich. Da sich die SPD-Basis gegen die mögliche Einbindung der FDP stellte, blieb es bei einer Neuauflage der rot-grünroten Koalition, nun mit Giffey als Regierender Bürgermeisterin.

Ausgabe: 02/2022
Produktformat: eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder
Zuletzt angesehen