CO 2 -Fußabdruck
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.
Infografik Nr. 126309
Durch menschliche Aktivitäten wird in Deutschland jährlich der Ausstoß von mehr als 800 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) verursacht. Jeder Einzelne trägt damit seinen Teil zum Klimawandel bei. Aber es fällt offenbar schwer, den Gesamtwert der CO2-Emissionen mit den eigenen alltäglichen Handlungen – essen, reisen, einkaufen – in Verbindung zu bringen. Mit Hilfe des persönlichen CO2-Fußabrucks lässt sich besser fassbar machen, welche Spur der Einzelne in der Umwelt hinterlässt. Dazu wird über den Zeitraum eines Jahres bilanziert, welchen Ausstoß an Kohlendioxid eine Person mit ihren Verhaltensweisen bewirkt: Der Lebensstil wird in Emissionen übersetzt. Als Vergleichsgröße dient der auf jeden Bürger entfallende durchschnittliche CO2-Ausstoß, wie er sich aus der Umweltökonomischen Gesamtrechnung des Statistischen Bundesamtes und der Treibhausgasbilanz des Umweltbundesamtes ableiten lässt. In Form von CO2-Äquivalenten werden darin auch Treibhausgase wie Methan oder Lachgas berücksichtigt, ebenso der von Flugzeugen in großer Höhe ausgestoßene Wasserdampf (sog. Flugäquivalente).
Der rechnerische Pro-Kopf-Ausstoß erreicht danach eine Größenordnung von über 11 Tonnen CO2 pro Jahr. Davon entfallen im Schnitt rund 2,0 t auf ● Heizung und Warmwasserverbrauch. Je nach Größe, Art und Alter der Wohnung kann der individuelle Wert davon erheblich abweichen. So benötigt ein Niedrigenergiehaus nur ein Drittel der Heizenergie, die für einen Standardbau aus dem Jahr 1980 gebraucht wird. Wie beim ● Stromverbrauch kommt es hier nicht nur auf die Verbrauchsmenge, sondern auch auf die eingesetzten Energieträger an. Im deutschen Strommix, der dem Durchschnitts-CO2-Ausstoß zugrunde liegt, überwiegen fossile Energieträger. Nutzt man Strom aus regenerativen Energiequellen, fällt nur ein Bruchteil der sonst entstehenden Emissionen an. Die ● Mobilität schlägt jährlich mit 2,1 t CO2 zu Buche. Dieser Wert ergibt sich bei einer Fahrstrecke von rund 6 000 km mit dem eigenen Pkw und etwa vier Flugstunden im Jahr. Reduziert wird er durch die alternative Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Für die Emissionsbilanz der ● Ernährung ist der Anteil von Fleisch und Milchprodukten entscheidend. So liegen die Emissionen bei einer fleischbetonten Ernährung um 1,1 t höher als bei veganer Ernährung. Auf den ● Konsum von Waren und Dienstleistungen gehen im Durchschnitt 3,8 t CO2 pro Person zurück; je nach persönlichem Kaufverhalten kann der individuelle Wert stark davon abweichen. Die ● öffentlichen Emissionen aus staatlicher Verwaltung, Infrastrukturmaßnahmen oder Versorgungsdiensten werden auf die einzelnen Bürger umgelegt und bilden mit 0,9 t den „Grundstock“ der persönlichen Emissionsbilanz.
Ausgabe: | 01/2021 |
Produktformat: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |