Die ertragreichsten Steuerarten
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,20 Euro.
Infografik Nr. 181161
Steuern sind die wichtigsten Quellen zur Finanzierung der öffentlichen Ausgaben. Wie wichtig, zeigte sich 2009 in der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, als die deutschen Staatsfinanzen wegen sinkender Steuereinnahmen ins Defizit gerieten, und erneut im Corona-Jahr 2020 mit einem Rückgang der Steuererträge um 7,5 %. Schon 2021 verzeichneten die öffentlichen Haushalte aber neue Rekordeinnahmen von 833,2 Mrd € und damit ein Plus von fast 13% gegenüber dem Vorjahr.
In Deutschland werden rund 30 verschiedene Steuern erhoben. Seit der deutschen Einigung wurden mehrere Steuerarten abgeschafft (darunter die Salz-, Zucker-, Börsenumsatz- und Vermögensteuer), andere hingegen neu eingeführt (Solidaritätszuschlag, Strom-, Alkopop-, Luftverkehrsteuer). Auf die zwei ertragreichsten Steuerarten konzentrierten sich jedoch auch 2021 fast zwei Drittel des gesamten Steueraufkommens. Die Umsatzsteuern (Mehrwert- und Einfuhrumsatzsteuer) erbrachten 250,8 Mrd € (14 % mehr als im Vorjahr). Und die Lohn- und Einkommensteuer kletterte auf 290,7 Mrd € (+11 %). Der kräftige Anstieg gegenüber 2020 erklärt sich teils aus der Überwindung der Rezession, von der die Wirtschaft im ersten Jahr der Corona-Pandemie betroffen war, teils aus der Beendigung der zeitlich begrenzten steuerlichen Entlastungsmaßnahmen des Vorjahrs.
Von den übrigen Steuerarten erholten sich die gewinnabhängigen Steuern besonders deutlich. So kletterte die Körperschaftsteuer um 74% auf 42,1 Mrd € und die für die Gemeindefinanzen wichtigen Gewerbesteuereinnahmen stiegen um 35 % auf 61,1 Mrd €. Ein Plus von 48 % auf 10,0 Mrd € gab es bei der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge, während die auf Dividendenausschüttungen erhobene Ertragsteuer um 27 % auf 27,4 Mrd € stieg. Dagegen sanken die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag, der für den größten Teil der Steuerzahler ab 2021 wegfiel.
Von den insgesamt deutlich gestiegenen Steuererträgen profitierten besonders die Gemeinden 2021 mit Einnahmen von 126,2 Mrd € und die Länder mit 355,1 Mrd €. Die Einnahmen des Bundes kletterten auf 313,7 Mrd €, blieben damit aber noch weit hinter der Rekordsumme des Jahres 2019 (329,1 Mrd €) zurück. Die Ursache dafür lag in der Übernahme eines Großteils der Anti-Krisen-Maßnahmen durch den Bund. So wurden z.B. die Länder für die zeitweilige Absenkung der Mehrwertsteuer vom Bund entschädigt, was sich auch 2021 noch auswirkte. Die an die Europäische Union abzuführenden Eigeneinnahmen beliefen sich 2021 auf 38,2 Mrd €.
Ausgabe: | 07/2022 |
Produktformat: | eps-Version, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 53 |
Reihentitel: | Zahlenbilder |