Religion in der SEK II - Ausgaben zu Lehrplan-Themen

Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“ gelingt Ihnen das noch leichter.

Für die komplette Sekundarstufe II  bekommen Sie aktuelle, fundierte Materialien und Lernangebote für die theologischer Reflexion. In diesen Online-Ausgaben finden Sie fundierte Argumentationen und zahlreiche Denkanstöße für verantwortetes Handeln.

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Bibelkunde ... oder Ethik - Sie erhalten mit jeder Online-Ausgabe eine vollständige Unterrichtsreihe

  • mit Einführung in das Thema auf aktuellem Stand,
  • mit Text- und Bildmaterialien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und
  • mit differenzierenden didaktischen Hinweisen.
Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“... mehr erfahren »
Fenster schließen
Religion in der SEK II - Ausgaben zu Lehrplan-Themen

Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre. Im Unterricht möchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern zentrale Fragestellungen behandeln. Mit „Religion betrifft uns“ gelingt Ihnen das noch leichter.

Für die komplette Sekundarstufe II  bekommen Sie aktuelle, fundierte Materialien und Lernangebote für die theologischer Reflexion. In diesen Online-Ausgaben finden Sie fundierte Argumentationen und zahlreiche Denkanstöße für verantwortetes Handeln.

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Bibelkunde ... oder Ethik - Sie erhalten mit jeder Online-Ausgabe eine vollständige Unterrichtsreihe

  • mit Einführung in das Thema auf aktuellem Stand,
  • mit Text- und Bildmaterialien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und
  • mit differenzierenden didaktischen Hinweisen.
41 von 56
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reformation und Freiheit Reformation und Freiheit
Martin Luther verfasste einst die Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen", in welcher er auf Paulus zurückgreift und die Freiheit beschreibt, die Christus erworben und gewonnen hat. "Ein Christenmensch ist ein freier Herr über...
28 Credits (~ 2,80 €)
Religion und Kunst Religion und Kunst
Ist Kunst von Haus aus religiös? Wie "frei" ist Kunst im Hinblick auf die christlichen Gebote? Diese und weitere Fragen liegen den Texten in diesem Heftteil zugrunde. Die komplette Ausgabe von diesem Heftteil finden Sie hier .
51 Credits (~ 5,10 €)
Salz, Licht und das Vaterunser Salz, Licht und das Vaterunser
Martin Hengel urteilte 1983, er halte die Bergpredigt "für den schwierigsten [Text] im Neuen Testament." Interessanterweise nicht wegen ihres Inhalts, sondern wegen der daraus resultierenden Konsequenzen: "Gegen jeden Versuch der...
32 Credits (~ 3,20 €)
Seligpreisungen und Antithesen in der Bergpredigt Seligpreisungen und Antithesen in der Bergpredigt
Es ist still um die Bergpredigt geworden. Fragt man heute Menschen nach ihr, kennen sie zwar den Begriff, aber kaum Inhalte. Dies liegt auch an der jahrhundertelangen Erfüllbarkeitsdiskussion, die dazu beigetragen haben mag, dass man...
42 Credits (~ 4,20 €)
Sexualethik in der Kirche Sexualethik in der Kirche
Die Kirche sah sich selbst in Bezug auf Sexualität als Elite mit hohem Selbstanspruch. Eine prägende Rolle spielte dabei Augustinus mit der Erbsündenlehre. Die "Ursünde" sei seit Adam und Eva immer weiter vererbt worden. Durch Sexualität...
28 Credits (~ 2,80 €)
Sexualethik: Kirchen und ihre Positionierung Sexualethik: Kirchen und ihre Positionierung
Diese Einheit bereitet mit Zeitschriftenartikeln und Kommentaren wunderbar auf das Thema Sexualethik vor. Anhand des Beitrags "Lieben, wie es Gott gefällt" können Schüler die Vorstellungen zur Sexualität in den verschiedenen...
28 Credits (~ 2,80 €)
Themen im Markusevangelium Themen im Markusevangelium
Das Markusevangelium beginnt mit den programmatisch zu verstehenden Worten: "Anfang des Evangeliums Jesu Christi, des Gottessohnes" (Mk 1,1). Ein Anfang ist gemacht. Nicht weniger und nicht mehr. Dem Evangelium nachzuspüren, ja, es...
32 Credits (~ 3,20 €)
Theologie und Interpretationen des Jerusalemer Tempels Theologie und Interpretationen des Jerusalemer...
Der Tempel erschließt sich in seiner Gesamtbedeutung nur, wenn man den grundlegenden Zusammenhang zwischen Architektur und Theologie aufzeigt. Dazu gehört auch die Ausstattung mit den symbolischen Kultgegenständen. Mit dem Hinweis auf...
32 Credits (~ 3,20 €)
41 von 56
Zuletzt angesehen