Nach Auschwitz
Für Sie als Mitglied entspricht dies 19,40 Euro.
Anthropologie
- 1. Stunde: Wo ist Gott?
- 2. Stunde: Leugnen, Verdrängen, Verharmlosen
- 3. Stunde: Schuld, Buße und Verantwortung
- 4. Stunde: Schlussstrich versus Gedenken
- 5. Stunde: Theologie "nach Auschwitz"
- 6. und 7. Stunde: Traditionelle Antwortversuche
- 8. Stunde: Jüdisch-religiöse Antwortversuche
- 9. und 10. Stunde: Elie Wiesel, der Hiob von Auschwitz
- 11. und 12. Stunde: Klage als Gebet
- 13. Stunde: Die Verbindung von Juden und Christen
- 14. Stunde: Elie Wiesel (mit Klausurvorschlag)
Es gibt keine Worte, um die Katastrophe von Auschwitz in ihrer ganzen Dimension zu umfassen. Auch die religiöse Sprache findet ihre ...