Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

264 von 529
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bundestagswahl 2013: Nach der Wahl Bundestagswahl 2013: Nach der Wahl
Der Schwerpunkt dieses Heftteils liegt auf den politischen Prozessen, die nach dem Wahltag stattfinden. Dazu setzen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst mit den entsprechenden verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen auseinander,...
51 Credits (~ 5,10 €)
Capitalism and Marketing Gone Mad Capitalism and Marketing Gone Mad
Die Texte dieses Heftteils stammen aus dem Roman "Jennifers Government", der 2003 von Max Barry geschrieben wurde. Vor der Veröffentlichung und seiner Arbeit als Vollzeit-Autor war Barry als Marketing-Spezialist für Hewlett Packard...
38 Credits (~ 3,80 €)
China als semikolonialer Staat China als semikolonialer Staat
Ab dem 19. Jahrhundert wandelte sich die Position Chinas hin zu einem Objekt konkurrierender Kolonialinteressen. China wurde für rund 100 Jahre zum Spielball der europäischen Mächte und sukzessive zu einem semikolonialen Staat...
44 Credits (~ 4,40 €)
Das Museum: Ort theologischer Erkenntnis Das Museum: Ort theologischer Erkenntnis
Orte von Kunst und Religion können Kirchen, Museen, Galerien, auch der öffentliche Raum sein. Immer sind es inszenierte Orte, die ihr Interesse an Kunst und Religion einbringen und so die ästhetische wie religiöse Erfahrung beeinflussen....
28 Credits (~ 2,80 €)
Das System der Gewaltenteilung Das System der Gewaltenteilung
Auf der Basis persönlicher Ideen und Vorstellungen sollen Schülerinnen und Schüler in dieser Heftsequenz eine vertiefende und theoretische Auseinandersetzung mit dem System der Gewaltenteilung führen. Der Einstieg in diese...
66 Credits (~ 6,60 €)
Das amerikanische Sendungsbewusstsein: Klausurvorschlag Das amerikanische Sendungsbewusstsein:...
Woodrow Wilsons Begründung für eine Kriegserklärung an Deutschland im April 1917 führte zum Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg. Ein Ausschnitt aus Wilsons Kundgebung und drei Leitfragen eignen sich als Klausurvorschlag zum...
22 Credits (~ 2,20 €)
Demographie und Urbanisierung in der Industrialisierung Demographie und Urbanisierung in der...
Die Industrialisierung trug zu einer Verstädterung und Migration in Deutschland bei. Schon bald wurde Wohnraum knapp und immer mehr Menschen lebten unter ärmlichen Bedingungen. Drei Texte und eine Karikatur zur Thematik der Urbanisierung...
22 Credits (~ 2,20 €)
Der Bau der Berliner Mauer Der Bau der Berliner Mauer
Am 13. August 1961 begann der Mauerbau, mit dem der Osten die drei Westberliner Sektoren abriegelte, faktisch dabei natürlich die West-Berliner Bürger einmauerte. Die Berliner sahen sich in ihrer Freiheit bedroht, die Bundesrepublik sah...
37 Credits (~ 3,70 €)
264 von 529
Zuletzt angesehen