Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

Kategorie Sekundarstufe 2 Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die  Klassen 10 bis 13  herunter. Editieren... mehr erfahren »
Fenster schließen

Downloads für die Sekundarstufe 2

Kategorie Sekundarstufe 2

Download-Material für Ihren Unterricht in der Sekundarstufe II

Laden Sie sich umfangreiche Materialien für die Klassen 10 bis 13 herunter. Editieren Sie Ihre Arbeitsblätter direkt am Computer.

Die Arbeitsblätter für Schüler/-innen der Sekundarstufe II bieten eine breite Themenauswahl für die Fächer der Klassen 10 bis 13. Jedes Heft enthält verschiedene Themen und Schwerpunkte zum jeweiligen Fach. Angeboten werden Einzelblätter bis hin zu Ausgaben mit 38 Arbeitsseiten. Abhängig davon müssen Sie selbstverständlich mehr oder weniger Credits einsetzen.

Kennen Sie auch schon unsere Kooperation mit FAZSCHULE.NET für Ihren Unterricht?

Erfahren Sie mehr zu unseren Nutzungsbedingungen.

508 von 528
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Bundesrepublik Deutschland in den 50er-/60er-Jahren Die Bundesrepublik Deutschland in den...
Das moderne, wiedervereinigte Deutschland unterscheidet sich grundlegend von dem Deutschland der 50er- und 60er-Jahre. Wiederaufbau, "Wirtschaftswunder" und "Wohlstand für alle" sind Begriffe, die den heutigen Teenagern ziemlich fremd...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Die Bundesrepublik Deutschland in den 70er-/80er-Jahren Die Bundesrepublik Deutschland in den...
Das Behandeln der jüngsten Zeitgeschichte bietet die Chance, im Unterricht immer wieder Bezug auf aktuelle Debatten und politische Geschehnisse zu nehmen. Die Entwicklungen in Geschlechterrollen, -beziehungen und Familie in der "Ära nach...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Die Bundeswehr: Wir. Dienen. Deutschland.? Die Bundeswehr: Wir. Dienen. Deutschland.?
Welche Rolle hat die Bundeswehr im 21. Jahrhundert in der deutschen Gesellschaft? Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen breiten Eiblick in die Facetten der heutigen. Bundeswehr. Wir. Dienen. Deutschland. So lautet der aktuelle...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Die Deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert Die Deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert
"Was ist des Deutschen Vaterland?", fragte Ernst Moritz Arndt zu Beginn des 19. Jahrhunderts und benannte auch die Schwierigkeiten, das "deutsche Vaterland" geografisch, politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und europäisch zu...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Die Globalisierung Die Globalisierung
Freihandel = Wohlstand . Das haben die Vertreter der Industrienationen lange Zeit gepredigt und in den Abschlusserklärungen der G7-Gipfeltreffen betont. Um den Freihandel und die Globalisierung bewerten zu können, bedarf es jedoch...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Die Jungfrau von Orleans: Klausurvorschlag Die Jungfrau von Orleans: Klausurvorschlag
Diese Lernerfolgskontrolle mit zwei Arbeitsaufträgen dient der Analyse eines literarischen Textes mit weiterführendem Schreibauftrag. Textgrundlage bildet einen Auftritt aus Friedrich Schillers "Die Jungfrau von Orleans". Ohne...
7 Credits (~ 0,70 €)
Die Kriegslyrik Erich Kästner Die Kriegslyrik Erich Kästner
Die Bezeichnung "Moderne Lyrik" ist kein einheitlich definierbarer Epochenbegriff, sondern steht für eine Vielzahl unterschiedlicher literarischer Strömungen, Autoren und Werke seit dem Naturalismus. Sie ist gekennzeichnet durch ein...
194 Credits (~ 19,40 €)
Die Lösung der Sozialen Frage Die Lösung der Sozialen Frage
Der Grundkurs zeigt dann die Ansätze zur Lösung der „Sozialen Frage" in der Gesellschaft des Industriezeitalters auf. Texte von Alfred Krupp und Friedrich Harkort, von Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler,...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
508 von 528
Zuletzt angesehen