Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

284 von 287
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Sozialstruktur Deutschlands Die Sozialstruktur Deutschlands
Wer sich einen Begriff von unserer Gesellschaft machen möchte, fragt nach Gründen für z.B. Familienstrukturen oder den Geldkreislauf, die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigung, die Naturzerstörung oder die Zusammensetzung des Staates -...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Die Zukunft der Gesellschaft: Familie - ein Auslaufmodell? Die Zukunft der Gesellschaft: Familie - ein...
Obwohl die Familie eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt, hat sich das Bild der "idealen" Familie schon immer im Laufe der Zeit geändert . Gesellschaftspolitisch wird diskutiert, inwieweit auch andere Lebensformen diese...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Die deutsche Außenpolitik Die deutsche Außenpolitik
"Außenpolitik wird Deutschland auf lange Zeit nur in sehr beschränktem Ausmaß treiben können, ihr Ziel muß sein, an der friedlichen Zusammenarbeit der Völker in der Vereinigung der Nationen gleichberechtigt teilzunehmen." (Konrad...
ab 149 Credits (~ 14,90 €)
Diskutieren im Politikunterricht Diskutieren im Politikunterricht
Die Diskussion ist der Dreh- und Angelpunkt der Demokratie. Politische Entscheidungen werden nicht einfach nach "richtig" oder "falsch" gefällt, sondern sind Ergebnis eines langen Aushandlungsprozesses zwischen verschiedenen Interessen...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Engagement junger Menschen Engagement junger Menschen
Die Idee, junge Menschen und ihr Engagement für die Zivilgesellschaft zum Gegenstand und Inhalt dieses Hefts zu machen, ist geprägt von der Begegnung mit vielen faszinierenden jungen Persönlichkeiten und ihrer unabdingbaren Überzeugung...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Eurokrise oder Krise der EU? Eurokrise oder Krise der EU?
Droht das Ende des Euros? Die gemeinsame europäische Währung befindet sich momentan in der größten Krise seit der Einführung. Sogar die Länder, die vor Kurzem noch die besten Ratings auf den Finanzmärkten erhalten haben, haben nun...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
Familienpolitik Familienpolitik
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Familienpolitik. In dieser befassen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Vorschlägen zur Verbesserung der deutschen Familiensituation. Folgende Fragen werden unter...
ab 75 Credits (~ 7,50 €)
Flucht und Asyl Flucht und Asyl
Kriege, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen zwingen weltweit Millionen von Menschen zur gefährlichen Flucht aus dem eigenen Heimatland. Doch was passiert nach der Flucht? Der erste Teil bietet Einsicht in das Leben der...
ab 189 Credits (~ 18,90 €)
284 von 287
Zuletzt angesehen