Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

43 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Politische Systeme: Trend zur Autokratie Politische Systeme: Trend zur Autokratie
Politische Systeme: Trend zur Autokratie Mit dem Niedergang der östlichen Parteidiktaturen um 1990 begann eine Phase demokratischen Wandels auch in anderen Teilen der Welt. Ihren Höhepunkt erreichte diese Entwicklung etwa im Jahr 2010....
42 Credits (~ 4,20 €)
Ökonomie unterrichten: Mystery Konjunkturzyklus, eine Puzzlemethode Ökonomie unterrichten: Mystery...
Der vorliegende Heftteil enthält ein Mystery zur selbstständigen Erarbeitung des Konjunkturzyklus am Beispiel des Baugewerbes. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich mit Hilfe von Puzzlekarten den Konjunkturzyklus . Dabei werden...
51 Credits (~ 5,10 €)
Handels- und Kooperationsabkommen EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen EU-UK
Am 23. Juni 2016 stimmte eine knappe Mehrheit der Briten für den Austritt aus der EU. Nach langem innenpolitischem Gerangel wurde der „Brexit“ zum 31. Januar 2020 wirksam – seitdem ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU. Es...
42 Credits (~ 4,20 €)
Jerusalem – Hauptstadt der Weltreligionen Jerusalem – Hauptstadt der Weltreligionen
Auf Karten aus dem mittelalterlichen Europa liegt Jerusalem genau in der Mitte, als Zentrum der Welt – kein Zufall, denn in der jüdisch-christlichen Tradition ist Jerusalem die wichtigste Stadt überhaupt. Bedeutsam für das Judentum ist...
42 Credits (~ 4,20 €)
Übersterblichkeit durch COVID-19 Übersterblichkeit durch COVID-19
Anfang März 2020 schien die Bedrohung durch das neuartige Corona-Virus, das von China aus in andere Weltregionen vordrang, noch leicht beherrschbar. In der gesamten EU gab es zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 2 100 bestätigte...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wahlen Wahlen
Dass das Super-Wahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl am 26.9.2021 unter Pandemie-Bedingungen ablaufen muss, bringt viele Besonderheiten mit sich. Dieses Heft beschäftigt sich damit, wie die Parteien mit diesen...
194 Credits (~ 19,40 €)
Afghanistan Afghanistan
Der Ursprung der politischen Einheit „Afghanistan“ lässt sich auf das Jahr 1747 datieren, als Ahmad Schah erstmals die Stämme am Hindukusch unter einer Herrschaft vereinte. Zentrum wurde erst Kandahar, dann Kabul. Rund 100 Jahre später...
42 Credits (~ 4,20 €)
Demografische Dividende Demografische Dividende
Die meisten Entwicklungs- und Schwellenländer durchlaufen eine Phase des demografischen Übergangs, in dem die vorher hohen Geburtenzahlen sinken und sich auf niedrigerem Niveau einpendeln. Diese Abkehr von der traditionellen...
42 Credits (~ 4,20 €)
43 von 289
Zuletzt angesehen