Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

77 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Rolle Deutschlands in der Welt Die Rolle Deutschlands in der Welt
Dieser Teil der Ausgabe "Die arabische Welt" befasst sich mit der Rolle Deutschlands in der internationalen Politik. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den unterschiedlichen Positionen auseinander und formulieren ihr eigenes Urteil...
29 Credits (~ 2,90 €)
Die Schuldenkrise in Europa Die Schuldenkrise in Europa
Dieser Teil der Ausgabe "Eurokrise oder Krise der EU?" befasst sich mit den Ursachen der Schuldenkrise Europas um 2012 . Im Mittelpunkt steht die Schuldenpolitik der Eurostaaten , die von fast allen Ländern in den letzten Jahrzehnten...
51 Credits (~ 5,10 €)
Die Struktur unserer Gesellschaft Die Struktur unserer Gesellschaft
Kompliziert, vielschichtig oder gegensätzlich - Adjektive, mit denen wir spontan arbeiten, wenn wir definieren wollen, was Gesellschaft eigentlich ist. Eine Gesellschaft besteht aus Menschen , die durch unterschiedlichste Interaktionen...
51 Credits (~ 5,10 €)
Die Zukunft der Bundeswehr Die Zukunft der Bundeswehr
Dieser Teil der Unterrichtseinheit "Die Bundeswehr" stellt sich der Problemfrage, ob die Bundeswehr für die Zukunft gerüstet ist. Hierbei bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Bundeswehrreform und setzen sich in...
28 Credits (~ 2,80 €)
Dimensionen von Migration Dimensionen von Migration
In diesem Teil der Ausgabe "Migration" setzen sich die Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund aktueller Pressemeldungen mit den vielfältigen Formen von Migration auseinander. Sie lernen Deutschland aufgrund der Migrationsbewegungen...
44 Credits (~ 4,40 €)
Europa und der Euro Europa und der Euro
Die aus der Finanz-, Schulden- und Wirtschaftskrise resultierende Eurokrise stellt für Schülerinnen und Schüler einen äußerst komplexen Lerngegenstand dar. Diese PDF-Einheit soll den Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre eigenen...
51 Credits (~ 5,10 €)
Familie als Institution Familie als Institution
Basierend auf den Erfahrungen aus ihrer eigenen Lebenswelt setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtssequenz mit dem vielschichtigen und teilweise sehr individuell geprägten Verständnis von Familie auseinander. Die...
74 Credits (~ 7,40 €)
Familie im Jahr 2035 Familie im Jahr 2035
Dass sich die Gesellschaft wandelt, steht außer Frage. Wenn sich die Gesellschaft wandelt, wandelt sich auch das Verständnis dessen, was eigentlich eine Familie ist. In diesem Teil wenden die Lernenden ihre Kenntnisse über die...
22 Credits (~ 2,20 €)
77 von 289
Zuletzt angesehen