Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

80 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sicherheit durch die NATO? Sicherheit durch die NATO?
Der Terroranschlag am 11. September 2001 hatte zur Folge, dass zum ersten Mal in der Geschichte der NATO der Artikel 5 ausgerufen wurde. Dieser verlangt den Beistand aller Bündnispartner für den Fall, dass ein Mitglied angegriffen wird....
44 Credits (~ 4,40 €)
Sicherung von Demokratie und Grundrechten Sicherung von Demokratie und Grundrechten
Dieser Teil der Einheit "Grundrechte" befasst sich mit der Frage, wie der Staat sich gegen Parteien und Gruppierungen wehren kann, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Grundprinzipien der Demokratie und die Grundrechte der Menschen zu...
44 Credits (~ 4,40 €)
Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013 Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2013
Diese Unterrichtsphase befasst sich mit den Ereignissen, Entwicklungen und Problemen, die im Vorfeld der Bundestagswahl bedeutsam sind. Dabei sollen sich Schülerinnen und Schüler mit der zentralen Bedeutung der Parteien im Prozess der...
66 Credits (~ 6,60 €)
Wann beginnt das menschliche Leben? Wann beginnt das menschliche Leben?
Das Ziel der Einheit besteht darin, dass die Lernenden Verständnis für die schwierige Situation von politischen Abgeordneten , die in ihrem beruflichen Alltag damit konfrontiert sind, Urteile über komplexe Themen zu fällen und diese dann...
44 Credits (~ 4,40 €)
Warum werden Jugendliche kriminell? Warum werden Jugendliche kriminell?
In diesem Teil der Ausgabe "Jugend und Recht" setzen sich die Schülerinnen und Schüler einerseits mit Jugendlichen als Straftäter auseinander. Außerdem planen sie das weitere Vorgehen für die Unterrichtseinheit. Andererseits werden sie...
37 Credits (~ 3,70 €)
Was bedeuten Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit? Was bedeuten Frieden, Sicherheit und...
Im diesem Heftteil steht klar die Schulung der Methodenkompetenz im Vordergrund: Hier setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Begriffen Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit auseinander. Dabei lernen sie einerseits, wie...
51 Credits (~ 5,10 €)
Was ist Freiheit? Was ist Freiheit?
Dieser Heftteil ermöglicht einen eher individuellen Zugang zum Thema Freiheit. Der einzelne Schüler steht hierbei im Zentrum, der seine Analysekompetenz erweitert, indem er seine eigene Freiheit reflektiert und sein Verständnis von...
59 Credits (~ 5,90 €)
Was ist Macht? Was ist Macht?
Im Mittelpunkt dieses Heftteils steht die Auseinandersetzung mit den Begriffen Macht, Einfluss und Herrschaft . Der kognitive Zugang ermöglicht den Schülerinnen und Schülern abwechslungsreich und zunächst losgelöst von jeglicher...
37 Credits (~ 3,70 €)
80 von 289
Zuletzt angesehen