Hinter Schloss und Riegel
Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,00 Euro.
Infografik Nr. 131200
Seit der Einführung des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich 1871 haben sich die kriminalpolitischen Auffassungen und die strafrechtliche Praxis tiefgreifend verändert. Stand damals der Gesichtspunkt der Vergeltung für begangene Straftaten im Vordergrund, so besteht die Funktion der Strafandrohung und des Strafens heute in erster Linie darin, kriminelles Verhalten durch Abschreckung zu verhindern und den Täter wieder in die gesellschaftliche Ordnung zu integrieren.